Die Lafontaine-Attentäterin steht in Köln vor Gericht/ Anklage geht von „Schuldunfähigkeit“ aus/ Gutachter: „Halluzinatorisch-paranoide Psychose“/ Adelheid Streidel bestreitet den Mordvorsatz nicht, fühlt sich aber gesund ■ Aus Köln Ulrike Helwerth
■ Sabine Nowara, Psychologin am Westfälischen Zentrum für forensische Psychiatrie in Lippstadt, über frauenspezifische Therapieansätze für psychisch kranke Straftäterinnen INTERVIEW
■ Die Grüne Jutta Oesterle-Schwerin ist die einzige offene Lesbe im Bundestag/ Demnächst will sie mit einem Antrag „Förderung lesbischer Lebensweisen“ an die Öffentlichkeit/ Grüne Lesben suchen Anschluß an die Frauenpolitik/ Die Diskussion um die „Homo-Ehe“ hat sie von den Schwulen entfernt
An der Gedenkstätte für das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück ist die „Wende“ bisher fast spurlos vorbeigegangen/ Die Museumskonzeption ist noch die vom ZK der SED abgesegnete/ Jüdinnen, Bibelforscherinnen, Sinti und Roma, Prostituierte und „Berufskriminelle“ wurden darin „vergessen“ ■ Von Ulrike Helwerth
■ Grüne und Feministinnen lehnen das Gesetz ab: Es unterstellt die weibliche Reproduktionsfähigkeit immer mehr der Kontrolle von Staat und Humangenetikern
Im neuen Paragraphendschungel ist die Arbeitssituation in der Ex-DDR ungewiß/ Arbeitlose Frauen können zum „Telefon des Vertrauens“ greifen/ Beratungsstellen: Existenzsorgen verdrängen Familienprobleme/ Mehr gewalttätige Ehekonflikte ■ Von Ulrike Helwerth
Die Gleichstellungsbeauftragte beim Ministerrat der DDR fürchtet um ihre Zukunft nach dem 3. Oktober/ Das Bundesfamilienministerium in Bonn hat inoffiziell bereits die Auflösung angedroht ■ Von Ulrike Helwerth
■ DDR-Familienministerin Christa Schmidt zum §-218-Vorschlag von Rita Süssmuth: DDR-Fristenlösung muß übergangsweise erhalten werden / Keine Zwangsberatung