■ Der Tomatenwurf auf die SDS-Genossen vor 20 Jahren signalisierte den Aufstand der Frauen. Über die Zeit des „Aktionsrates zur Befreiung der Frauen“ und der Studentenbewegung, über die Wurzeln der Wut und den langen Abschied von der Linken unterhielt sich die taz mit Frauen, die von Anfang an dabei waren. Ein Gespräch auch über den Stand der Frauenbewegung heute. Ob Quotendiskussion oder Leben gegen die Apokalypse - eines wird deutlich: Die Geschichte der Frauenbewegung ist längst nicht zu Ende geschrieben
■ Ein Trend beim „Frauenfilm“ ist nicht in Sicht: Die diesjährige „Feminale“ in Köln war zwar größer und internationaler denn je, doch die Highlights fehlten / „Anything goes“, hieß die Devise - besonders beim Programmblock Erotik und Lust
■ Und noch eine Textesammlung zu PorNO - jetzt aus dem Konkursbuch-Verlag / Subversion statt Verbot lautet der gemeinsame Nenner von Frauen und Pornographie / Doch die feministische Intelligenzija ist ansons
■ Biggi Bender, Spitzenkandidatin der Grünen in Stuttgart bei den Landtagswahlen in Baden–Württemberg, hat keinen leichten Stand im Ländle / Statt pressewirksamer Skandale prägt autonome Frauenpolitik ihren Werdegang