Die Badische Landwirtschaftliche Krankenkasse darf sich weiter weigern, Abtreibungen nach Notlagenindikation zu bezahlen / Lothar Späth pfeift seine Sozialministerin zurück, die dafür keine rechtliche Möglichkeit gesehen hatte / Rechte Lebensschützer machen Druck ■ Von Ulrike Helwerth
Die Psychotherapeutin Sabine Ulmer-Otto macht Gruppentherapie mit Frauen, die sich mit künstlichen Befruchtungsmethoden ihren Kinderwunsch erfüllen wollen ■ I N T E R V I E W
Der Frauenförderplan der IG Metall für die eigene Organisation wird nicht überall bis zum Gewerkschaftstag 1989 erfüllt / Dennoch: „Verbindliche Förderpläne sind der richtige Weg“ / Zwei weitere „Standbeine“ ■ Von Ulrike Helwerth
Am 1. Januar 1991 soll ein neues Gentechnikgesetz in Kraft treten / Das Bundeskabinett beschloß gestern einen Entwurf, der eine Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit weitgehend einschränkt / Niederlage für Umweltminister Töpfer / Kritik der SPD und der Grünen ■ Von Ulrike Helwerth
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in SLH lehnt eine pränatale Erbanlagenuntersuchung ab / Interview mit der ASF-Vorsizenden ■ I N T E R V I E W
Ausländeramt Waiblingen erließ entgegen eigenen Zusagen Abschiebeverfügung gegen einen Ghanaer / Anwalt wurde erst sechs Tage später informiert / „Das Pech, ein Schwarzer zu sein“ ■ Von Ulrike Helwerth
■ Frauenbewegung in Chile: Über ideologische Gräben hinweg arbeiten Frauen zusammen / Feministinnen: klein, aber fein - mit wachsendem Einfluß auf die Politik der Opposition / Macht bleibt Männergeschäft: keine Kandidatin auf der Namensliste für die Wahl des Präsidenten / Keine Autonomie: Parteien dominieren die Frauenpolitik
Im Rahmen der §129a-Ermittlungsverfahren ist das Auskunftsverweigerungsrecht faktisch aufgehoben: Immer mehr ZeugInnen droht Beugehaft / „Eklatante Verletzung von Beschuldigtenrechten“ ■ Von Ulrike Helwerth
Wer sich noch in letzter Minute über Weltmarktpolitik, Entwicklungsstrategien, IWF und die Folgen für die Frauen informieren will, der sei das jüngste Heft der 'Feministischen Beiträge‘ empfohlen ■ Von Ulrike Helwerth