Afghanistan zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit: Die ersten Projekte entstehen bereits, doch Frauenministerin Simar Samar wird massiv in ihrer Arbeit behindert. 75 Prozent der Frauen zeigen Symptome schwerer Depression
Nach der ersten Eurowoche: Wir haben uns vergeblich über das neue Geld gefreut. Der Euro ist eine quasireligiöse Inszenierung, ist nur scheinbar – eben ein Schein in bar
Die Geschichte Afghanistans zeigt: Reine Männerherrschaft deformiert eine Gesellschaft; Fundamentalismus lässt sich nur besiegen, wenn die Frauen gestärkt werden
„Reprokult“ – Fachtagung zur Fortpflanzungsmedizin fordert Verbot von Eizellenspenden und Forschung mit embryonalen Stammzellen. Medizinethikerin Kollek will Gegengründung zur Deutschen Forschungsgemeinschaft
Charlotte Bunch, Direktorin des Center for Women’s Global Leadership, setzt sich für eine stärkere Rolle der Frauen bei künftigen Friedensprozessen ein, auch in Afghanistan
Noch gucken die Bürger nur erschüttert zu, wie aus Terror Krieg wird. Doch Politik von unten ist möglich. Eine Erinnerung an die Frauenaktion Scheherazade im Golfkrieg