Die Dortmunder Auslandsgesellschaft ist einer der größten Anbieter von Sprachkursen in Nordrhein-Westfalen. Daneben sollen Vorträge, Seminare und Studienreisen zur Völkerverständigung beitragen und Menschen für das Fremde begeistern
Nach einer Studie des Bundeskriminalamts sind fünf Prozent aller Schüler gewalttätig. Gemeinsam mit der Polizei will die Lehrergewerkschaft nun dagegen vorgehen: Polizeibeamte sollen vor Ort in Konfliktsituationen schlichten
Die Münsteraner Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger erhält den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. In ihrer Arbeit untersucht sie die Bedeutung von Symbolen und Standesritualen in der Politik der frühen Neuzeit
Unter dem Motto „Clever sein – Energie sparen“ will das nordrhein-westfälische Energieministerium Türken zum Energiesparen bringen. Ein Gelsenkirchener Modelprojekt dient der Initiative als Vorbild
Die rund 60.000 Ausländer, die in Nordrhein-Westfalen nur geduldet werden, sind die großen Verlierer der rot-grünen Reformpolitik. Die Kombination aus Hartz-Gesetzgebung und neuem Zuwanderungsrecht trifft sie besonders hart
Die Essener Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 219 Lehrer wegen des Verdachts auf Vorteilsnahme. Grund: Die Betreiber eines Filmparks hatten den Pädagogen kostenlose Familienkarten geschenkt
Der deutsche Jugendherbergsverband sucht neue Wege, um die Belegungszahlen in den Herbergen zu steigern. Die Verbindung aus günstigem Urlaub und Wellnessangeboten soll nun neue Gäste anlocken. Zielgruppe: junge Frauen
Das Landwirtschaftsministerium will die heimische Produktion von Käse stärken und fördert dazu den Zusammenschluss von Bauern in der Region. Regionale Spezialitäten sollen auch dem ländlichen Tourismus auf die Sprünge helfen
Slow Food fordert ein bewussteres Konsum- und Essverhalten. Im taz-Gespräch erklärt der Vorstandsvorsitzende, warum es dennoch ok ist, jeden Tag einen Hamburger zu essen und warum Slow Food nicht nur etwas für Reiche ist
Mit Kontrollbesuchen will die Stadt Essen gegen den Missbrauch von Arbeitslosengeld II vorgehen. Die rechtliche Grundlage der Bespitzelung ist umstritten. Berater: „Reinlassen muss die niemand.“
Seit dem 1. Januar ist die neue Feinstaubrichtlinie der EU in Kraft. Um die Richtwerte einzuhalten, fordern Umweltschützer den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs: „Die Verantwortung liegt bei den Städten und Kommunalparlamenten.“
Mit Regenwassernutzungsanlagen könnte der tägliche Trinkwasserverbrauch um bis zu 50 Prozent gesenkt werden. Umweltschützer fordern eine gerechtere Berechnung der Abwassergebühren: „Der Trend geht in die richtige Richtung“
Die Landesregierung investiert 2,5 Millionen Euro, um sich in Japan als zukunftsfähiger Kultur- und Wirtschaftsstandort zu präsentieren. Die Opposition kritisiert fehlende Transparenz: „Desaster“
Die Existenz vieler Bauern ist bedroht, glaubt der Landwirtschaftsverband. Grund sei die Reform der europäischen Agrarpolitik. NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn weist die Vorwürfe zurück
Das Herner Marienhospital will „Migranten freundlich“ werden und nimmt deshalb an einem internationalen Projekt der Weltgesundheitsorganisation teil. „Es geht um die Wertschätzung ausländischer Patienten“, so das Krankenhaus
Trotz wirtschaftlicher Flaute und hoher Arbeitslosigkeit bleibt das Spendenaufkommen im Revier konstant. Doch die Gelder sollen nicht mehr in die Ferne fließen: Heimische Projekte für Notleidende haben Konjunktur