taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 181
Ameisen sind klein, aber oho. Sie denken, sie seien stärker als der Mensch. Aber da haben sie sich geschnitten. Schließlich ist der Mensch viel größer.
4.9.2025
In Tigerfell gewickelte Ferkel gegen die Depression einer Raubkatze nach ihrer Fehlgeburt. Wer informiert bleiben will, schaut nach bei Instagram.
5.7.2025
Berlin ist berüchtigt für schlechte Verwaltung. Immerhin, Fehlerverleugnung können sie. Das hat fast schon Trumpsche Dimensionen.
6.6.2025
Wenn der Herzensmensch bei Wohlfühltee Allergiepickel kriegt, sollte man die Wortwahl überdenken. Ein Plädoyer gegen bekloppte Kommunikationshülsen.
26.5.2025
Mit Kulturförderung dürfte es demnächst finster aussehen. Das hat vor allem mit der CDU und ihrem Hang zum Rechtskonservatismus zu tun.
5.5.2025
Der Schwarzkopfregenwurm hat viel Verdauung. Das mag den Bauern nicht passen. Deshalb aber unsere Probleme auf ihn abzuwälzen, zeugt von Verrohung.
25.11.2024
Unser Kolumnist verabschiedet sich von seiner Kolumne und zieht sich auf seine Yacht zurück. Das hat er sich im Schweiße seines Angesichts verdient.
26.8.2024
Regierende sollten zurechnungsfähig sein und keine Verbrecher – würde man denken. In Zukunft regiert man aber nur noch aus dem Knast oder Koma.
30.7.2024
Die schmutzigen Teller werden jetzt mit der Vorderseite nach außen in die Geschirrspülmaschine gestellt, Besteck einfach hineingeworfen.
2.7.2024
2059, die deutsche Wertediktatur hat über die Vernunft des Bösen gesiegt. Gleichberechtigung, Liberalität und Demokratie sind der Status Quo.
26.5.2024
Entschleunigung ist Trumpf. Es musste deshalb eine Mindestfahrgeschwindikeit von 40 km/h eingeführt werden. Und auch sonst sind alle ganz entspannt.
2.5.2024
In ferner Zukunft ist unser Autor im sechzigsten Jahr freier Mitarbeiter der taz. Seine Themen: Aliens, Luxusraumschiffe, sächsische Separatisten.
24.3.2024
Im Jahr 2056 geht's dem Fußball so richtig dreckig und den Anlegern umso besser. Pro Saision gibt's 69 Mal die gleiche Begegnung. Eine Dystopie.
26.2.2024
Zum Glück fingen Straßenarbeiter im „Jahrhundertwinter“ 2040 die letzten in der Stadt gesichteten Schneeflocken und retteten sie für die Menschheit.
28.1.2024
Früher wollten alle wissen, was sie erwartet, heute haben die meisten schon von der Gegenwart genug. Trotzdem: ein vorsichtiger Blick in die Zukunft.
18.12.2023
Die Solidarität mit Israel ist ausgelaufen. Es gab Streit, wie diese Empathielücke zu füllen sei. Geeinigt wurde sich auf den Eichhörnchen-Notdienst.
26.11.2023
Im Jahr 2052 hat Political Correctness gesiegt – in Deutschland darf man gar nichts mehr sagen. Weil niemand mehr spricht, ist es erstaunlich ruhig.
29.10.2023
Im Jahr 2049 wollen viele aufs Land, um in Ruhe Faschisten zu wählen. Weil das zu viele machen, wird die Stadt wieder gefragter.
30.7.2023
In der Zukunft hat sich der Glaube verbessert: Niemand wird getauft, gesegnet, beschnitten oder verbrannt. Wer beten will, tut das zu Hause.
26.6.2023