taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 54
Anwohner:innen in den Niederlanden planen eine Sammelklage wegen gesundheitsschädigender Emissionen. Der Adressat: ein Stahlkonzern.
23.4.2021
Die Niederländische Regierung zeigt sich unbeeindruckt von der Klage des Energiekonzerns Uniper. Kritik kommt von Aktivist:innen.
20.4.2021
In den Niederlanden steht die Partij voor de Dieren vor dem besten Ergebnis ihrer Geschichte. Ein Grund dafür ist die Coronapandemie.
15.3.2021
Der Streit über den Rettungschirm ESM und Corona-Bonds verschärft sich. Zwischen Rom und Den Haag nimmt die Spannung zu.
31.3.2020
Die Niederlande treffen Maßnahmen um Stickoxide zu senken. Das neue Tempolimit ist nur eine davon. Das führt zu heftlgen Verteilungskonflikten.
14.11.2019
Die Sozialdemokratie ist mal wieder in der Krise. Was kann sich die SPD von den europäischen Schwesterparteien abschauen?
10.6.2019
Noch immer befinden sich mehr als 200 Container in der Nordsee, schlechtes Wetter verzögert die Bergung. Es droht eine Öko-Katastrophe.
16.1.2019
Ein niederländischer Fahrrad-Abo-Pionier expandiert nach Deutschland: Einst eine Studierendenidee, sind die „Swapfietsen“ zum Renner geworden.
8.12.2018
Nach der Pleite zweier Krankenhäuser wird in den Niederlanden wieder über die Privatisierung im Gesundheitsbereich diskutiert
Bei einem Unglück starben vier Kinder. Jetzt wird in den Niederlanden über die Sicherheit von E-Rollern mit Kofferaufbau diskutiert.
24.9.2018
Umstieg auf nachhaltige Fortbewegung: Mit „Friesland fossilfrei“ probierte eine niederländische Provinz den Abschied von Gas und Öl.
25.7.2018
In zahlreichen belgischen Städten finden Plastic Attacks statt. Vanessa Debruyne von der Zero Waste Group in Gent erklärt den Erfolg der Aktionsform.
6.5.2018
Rotterdam bleibt einer der größten Kohleumschlagsplätze in der EU. Deutschlands Nachfrage hält die niederländische Steinkohle am Leben.
27.2.2018
Regierung in Den Haag übersteht Misstrauensvotum nach Lügenaffäre um angebliche Putin-Worte
Mehr Fracht, keine Emissionen: Zwischen den Häfen von Rotterdam, Antwerpen und ihrem Hinterland verkehren ab Herbst die ersten E-Schiffe.
29.1.2018
Die Entwicklung des Tourismus in Amsterdam sei radikal, sagt der Reisefachmann Stephen Hodes. Also müsse die Stadt radikal eingreifen.
1.1.2018
Waren Sie schon mal in Oudekerk? Fahren Sie hin! So ungefähr versucht die niederländische Hauptstadt, Touristen zu vergraulen.
10.12.2017
Die Sozialdemokratie ist in der Krise: Was sich die SPD von den europäischen Schwesterparteien abschauen könnte. Fünf taz-Autoren haben sich in Europa umgehört.
1.12.2017
Die neue Mitte-rechts-Koalition macht die Niederlande zum neuen weltweiten Ökovorreiter. Allerdings kam das alles nicht ganz freiwillig.
12.10.2017