taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 336 von 336
Zwei Wochen hielten Bewaffnete eine Polizeistation besetzt, zwei Menschen starben. Nun gaben sie auf. Behörden melden 20 Festnahmen.
1.8.2016
Armenien Eine religiös-politische Manifestation: Papst Franziskus besucht Armenien und wird im ganzen Land begeistert gefeiert
Der Papst hatte das Massaker an den Armeniern schon im vergangenen Jahr als Genozid bezeichnet. Nun besuchte er die Gedenkstätte in Eriwan.
26.6.2016
Gärtner Norik Poghosjan pflegt den Park der Genozid-Gedenkstätte in Eriwan. Es ist auch die Geschichte seiner Familie, die hier gewürdigt wird.
2.6.2016
Die armenische Regierung mobilisiert Freiwillige für einen militärischen Einsatz gegen Aserbaidschan. Der Konflikt könnte erneut eskalieren.
14.4.2016
Der Konflikt um Berg-Karabach schwelt weiter. Narine Aghabaljan, Kulturministerin des Zwergstaates, glaubt dennoch an die Kraft von Kunst.
7.4.2016
Die Menschen in Eriwan, der Hauptstadt Armeniens, stehen Schlange, um Blut zu spenden. Doch es gibt keine Spur von Kriegsbegeisterung.
5.4.2016
Die Anerkennung des Völkermordes an den Armeniern durch den Bundestag würde Türen öffnen, meint die Orientalistin Anush Hovhanisjan.
25.2.2016
Für viele Männer bietet Armenien keine Perspektive, sie gehen in Russland arbeiten. Zurück bleiben Frauen, Alte und Kinder. Ein Familienbesuch.
24.12.2015
Die Südkaukasusrepublik nimmt Flüchtlinge aus der syrischen Diaspora auf. Doch viele wollen das Land in Richtung Europa verlassen.
11.11.2015
Balletttänzer aus Armenien sind auf den Bühnen der Welt begehrt. Doch in der Talentschmiede in Jerewan sind die Tanzböden morsch.
12.10.2015
Die Armenier protestieren gegen die Erhöhung der Strompreise. Der Bürgerrechtler Stepan Danielyan sieht darin „eine neue soziale Bewegung“.
31.7.2015
Der Energiesektor Armeniens ist fest in russsicher Hand. Vielen missfällt das. Eine Strompreiserhöhung treibt die Menschen jetzt auf die Straße.
3.7.2015
Armeniens Sportler werden bei der finsteren Sport-Party in Baku ausgepfiffen. Gewinnen sie eine Medaille, ist ihnen Ruhm in der Heimat gewiss.
18.6.2015
Der 105-jährige Movses Aneschyan hat den Völkermord an den Armeniern überlebt. Flucht und Neuanfang prägten ihn.
26.4.2015
Seit mehr als einer Woche belagern Hunderte Demonstranten das Rathaus in Jerewan. Sie protestieren gegen drastische Preiserhöhungen.
5.8.2013