Rassismus durch Inkompetenz: Chester Himes schrieb mit viel Wut – und war dem Literaturbetrieb immer zu heikel. Seine Bücher wurden verfälscht und geglättet. Nun gibt es sie endlich in richtiger Übersetzung ■ Von Thomas Wörtche
Im Literaturbetrieb herrscht nach der Übernahme des Berlin Verlags durch den Bertelsmann-Konzern Katzenjammer. Doch viele Befürchtungen stammen aus der Rumpelkammer dogmatischer Werturteile ■ Von Thomas Wörtche
Wie tröstlich: Das Gesetz der Serie läßt sich brechen. Sara Paretsky hat ihre Dauerheldin V.I. Warshawski suspendiert und sich vom Krimi-Genre emanzipiert. Mit „Geisterland“ legt sie einen zornigen, sozialkritischen Roman vor – und siehe da, das funktioniert ■ Von Thomas Wörtche
Suppe, Marmelade, Kinderbrei: Die sogenannte Produkterpressung hat Konjunktur. Über Geschäftsideen, Aufwandsminimierung und die Effekte auf die Warenwelt. Was wollen die Täter, und welche kulturellen Handlungsmuster liegen ihrem Tun zugrunde? ■ Von Thomas Wörtche
An schönen Reden über Krieg und Gewalt mangelt es nicht. An Kenntnissen über die unschöne Realität aber leider sehr. Ein Plädoyer für genaues Hinsehen nebst Hinweisen auf Gewaltdarstellungen des Barock ■ Von Thomas Wörtche
■ Keine Pulp Fiction, sondern Anatomie der Gewalt: Patricia Melo beschreibt die brasilianische Gesellschaft mit den Augen eines gedungenen Mörders. Er tötet alles, was "arm und schwarz" ist
In Lana Witts Debütroman „Kentucky Blues“ sind Beerdigungen sehr wichtig, und auch sonst lebt es sich eher träge unter den Dinosauriern der Südstaaten-Provinz ■ Von Thomas Wörtche
Lesen als Erkenntnisvergnügen oder: In der klaustrophobischen Klemme. Unbehagliche Meisterwerke, eher Läppisches und ziemlich Ärgerliches. Kostproben aus der Produktpalette auf dem Krimimarkt mit Empfehlungen und Warnungen vor Nebenwirkungen ■ Von Thomas Wörtche
Gesinnungsliteratur vom Feinsten, schön grotesk und immer gemein: Carl Hiaasen macht in „Stürmische Zeiten“ Schluß mit falschen Freundlichkeiten und bevorzugt kreischenden Irrwitz als ästhetische Kategorie. Auch Lachen kann gefährlich sein ■ Von Thomas Wörtche
Der Politthriller steckt auch nach dem Ende des Kalten Krieges voller überraschender Möglichkeiten: John Le Carrés „Der Schneider von Panama“ – Satyrspiel um Macht und Gier ■ Von Thomas Wörtche