■ Die Regelung im Einigungsvertrag wird durch einen billigeren Kompromiß ersetzt/ Blüm erleichtert über Aufhebung des Lieferstopps für Medikamente/ Opposition geißelt Kniefall vor der Industrie
■ Bonner Koalition einigt sich auf die Einführung einer Abgabe pro Pkw auf 100 Mark, pro Lkw bis 2.000 Mark/ Massive Proteste gegen Verteuerung des Telefons/ SPD droht mit Verfassungsklage
■ Schatzmeister beziffert Zuwachs aus dem DDR-Parteivermögen auf rund 19 Millionen/ Solms: Die SED hat die früheren Blockparteien „knapp gehalten“, deshalb ist die PDS so reich und die FDP so arm
■ Etatkürzungen im Verteidigungshaushalt reine Kosmetik / Einschränkungen der Tiefflugübungen in Nordrhein-Westfalen gefordert / Stoltenberg schweigt / Keine Festlegung zum „Jäger 90“
■ Eine Delegation amerikanischer Umweltschützer berichtete in Bonn von Mississippi–Gift / Verursacher sind die gleichen Konzerne, die den Rhein vergiften
■ Ausländerbeauftragte der Bundesregierung legte Bericht für Beschäftigungssituation von Ausländern vor Bedeutung ausländischer Arbeitnehmer für deutsche Wirtschaft wird steigen / Mehr Rechte gefordert