taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 961 bis 980 von 1000
Der auf Betreiben der türkischen Justiz verhaftete Schriftsteller wird gegen Auflagen entlassen. Er muss vorläufig in Madrid bleiben.
20.8.2017
Die Soldaten, die nach einer Übung kollabierten, mussten Strafmärsche absolvieren. Die Sepsis, an der einer starb, könnte damit zusammenhängen.
18.8.2017
Diplomatie Ein angeblicher Putschistenführersoll sich in Baden-Württemberg verstecken
Ein mutmaßlicher Propagandist der vietnamesischen Regierung hat über die Zukunft von Asylbewerbern entschieden. Das wirft viele Fragen auf.
11.8.2017
In Deutschland und Österreich sterben junge Rekruten. Das Bundesheer weist jede Schuld von sich. Der Fall bei der Bundeswehr ist komplett ungeklärt.
9.8.2017
Warum der FDP-Chef die russische Annexion der Krim dulden will? Weil das im Kalten Krieg schon mit Litauern, Letten und Esten geklappt habe.
7.8.2017
Vor zwei Wochen berichtete die „Bild“ über einen Lieferstopp. Die Regierung dementiert jetzt. Auch auf eine zweite Maßnahme verzichtet sie.
VerwirrungErst sollte es einen Lieferstopp geben. Und jetzt doch nicht. Die Grünen empören sich
Die erste Reihe der Linken hält sich zu Venezuela zurück. Die zweite Reihe weiß genau, wer an der Krise in Caracas schuld ist: Opposition und Ausland.
3.8.2017
Der Streit um das Besuchsrecht von Parlamentariern bei Bundeswehrsoldaten geht in die nächste Runde. Diesmal stellt sich aber nicht das Gastland quer.
2.8.2017
Ein vietnamesischer Exilant wird entführt – mitten in Berlin. Wie reagiert die Bundesregierung? Hier die wichtigsten Antworten.
Der SPD-Abgeordnete Lars Castellucci fordert für bestimmte Rüstungsdeals ein grundsätzliches Verbot. Damit geht er weiter als der Großteil seiner Partei.
1.8.2017
Ein Luftangriff mit deutscher Beteiligung brockte der Bundesregierung Fragen ein. Die Untersuchung dazu endete still und leise.
27.7.2017
Der Bundeswehr-Hubschrauberabsturz offenbart die technischen und politischen Schwierigkeiten des Einsatzes in Mali.
JUSTIZ Die deutsche IS-Terrorverdächtige Linda W. will aus dem Irak zurück nach Deutschland. Das gestaltet sich indes schwierig
Diplomatie Türkische Regierung zieht Liste zurück, die es ursprünglich nicht gegeben haben soll
Um Italien zu entlasten, will Martin Schulz ankommende Flüchtlinge auf andere EU-Staaten verteilen. Dass das nicht funktioniert, zeigt sich seit 2015.
23.7.2017
Der SPD-Kanzlerkandidat möchte in der Europa-Politik punkten und Italien in der Flüchtlingskrise entlasten. Ganz neu ist sein Vorschlag nicht.
Außenminister Gabriel schreibt an die „lieben türkischen Mitbürger“. Den Konflikt mit der Regierung in Ankara sollen sie nicht persönlich nehmen.