taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Sich beim Tanz blamieren war noch nie so schön: Impérieux setzt auf seinem Album „Rezil“ Casio-Synthesizer und den ein oder anderen schrägen Ton ein.
28.2.2025
Die Berlinale 2025 ging mit dem verdienten Goldenen Bären für den Film „Drømmer“ von Dag Johan Haugerud zu Ende. Doch die Bilanz fällt gemischt aus.
23.2.2025
Der Berlinale-Gewinner Dag hat auch Romane veröffenticht. Sein Film „Träume“ ist feministisch und queer, ohne offensiv politisch zu sein.
Der Regisseur Philipp Döring beobachtet in seinem Dokumentarfilm „Palliativstation“ die Arbeit in einem Krankenhaus. Dort werde auch gelacht, sagt er.
21.2.2025
Wie der größte Hit von Keith Jarrett entstand und wie Meredith Monk groß wurde, erzählen zwei Filme der Berlinale: „Köln 75“ und „Monk in Pieces“.
19.2.2025
Der Regisseur Frédéric Hambalek konfrontiert in seinem Kammerspiel „Was Marielle weiß“ (Wettbewerb) eine Familie mit den Folgen von Telepathie.
18.2.2025
O mamma mia, mamma mia! Die Berlinale eröffnet mit Tom Tykwers lautstark angekündigtem Film „Das Licht“ (Berlinale Special).
13.2.2025
Die 75. Ausgabe der Berlinale startet am Donnerstag. Wie präsentiert sich das Filmfestival unter seiner neuen Intendantin Tricia Tuttle?
12.2.2025
Diese Woche erweist sich das Musizieren im Kollektiv wieder einmal als vorteilhaft, sich an Frequenzen reiben hat aber auch seinen Reiz.
31.1.2025
Eine neue Anthologie würdigt den Komponisten Paul Ben-Haim. Besondere Beachtung finden unter der Feder von Liv Migdal seine „Songs Without Words“.
1.2.2025
Das Leben Stück für Stück angehen: Der Künstler Pharrell Williams lässt im Biopic „Piece by Piece“ seine Karriere als Lego-Animation Revue passieren.
23.1.2025
Die nächste Berlinale ist die erste unter der Intendantin Tricia Tuttle. Bei der Pressekonferenz verspricht sie viel Gewohntes, mit ein paar Twists.
21.1.2025
Der Regisseur David Lynch schuf Albtraumwelten, in denen es sich bestens leben lässt. Das lag nicht zuletzt an seinem Witz. Ein Nachruf.
17.1.2025
Der Januar steht diese Woche im Zeichen des Ultraschalls. Alte Pioniere des Synthiepop und Klassiker der Modern kann man ebenfalls treffen.
16.1.2025
Schauspieler und Regisseur Jesse Eisenberg erzählt in „A Real Pain“ vom Polen-Roadtrip zweier Cousins. Und stellt dabei Fragen zum Umgang mit Erinnerung.
10.1.2025
Das neue Jahr muss sich erst einmal davon erholen, dass es schon begonnen hat. Notgedrungen muss man da ein bisschen improvisieren.
2.1.2025
Ist das noch Komödie oder schon Horror? Hugh Grant gibt in „Heretic“ einen eigensinnigen Bösewicht, mit viel britischem Charme, of course.
26.12.2024
Bach schrieb mit seinem „Magnificat“ einen Adventsklassiker. Der RIAS Kammerchor und die Akademie für Alte Musik haben das Werk neu eingespielt.
21.12.2024
Enrico Palandris Debütroman „Lichter auf der Piazza Maggiore“ gibt sich als neurotische Liebesgeschichte. Dabei erzählt er von der Studentenbewegung.
16.12.2024
Im KM28 untersucht Alessandro Bosetti die menschliche Stimme, in der Philharmonie wird es romantisch, und bei den Biegungen ist Offenheit tonangebend.
13.12.2024