taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 661 bis 680 von 1000
Der Goldene Löwe geht in Venedig an den Film „Roma“ des Mexikaners Alfonso Cuarón. Und damit erstmals an eine Netflix-Produktion.
9.9.2018
Lidokino 10: Erster Weltkrieg, eine Jagd durch Australien und hippieske Tanzrituale – Endspurt bei den Filmfestspielen in Venedig.
8.9.2018
Lidokino 8: Von lautem Kreischen, der Dauer als Dauer, dem Zerfall und den Breivik-Attentaten – lange Filme im Überblick.
7.9.2018
Lidokino 8: Zwei Filme im Wettbewerb schauenauf die skandalträchtige Inszenierung einer Frau
Zwei, die konkurrieren: In Venedig treten ein Film über die letzten Jahre Van Goghs und ein an Gerhard Richters Leben angelehntes Werk gegeneinander an.
5.9.2018
Das Venedig-Filmfestival zeigt die Ferrante-Saga als Serie, einen Western mit Potenzial und eine Dokumentation über rassistische Morde in den USA.
3.9.2018
Die Coen-Brüder zeigen ihren Western, der Horrorfilm „Suspiria“ erlebt sein Remake und Lady Gaga singt. Nicht alles kommt beim Publikum gut an.
2.9.2018
Lidokino 4: Filme von Olivier Assayas, Alfonso Cuarón und Yorgos Lanthimos konkurrieren im Wettbewerb mit starken Bildsprachen.
1.9.2018
Lidokino 3: Mit starken Bildern über die Kommunikation mit den Toten und einem spektakulären Gerichtsfall haben die Nebenreihen begonnen.
31.8.2018
Die Filmfestspiele in Venedig setzen mit der Sektion „Venice Virtual Reality“ auf virtuelle Realitäten. Das kann auch Angst machen.
30.8.2018
Lidokino 1: Die 75. Filmfestspiele von Venedig sind in diesem Jahr bemerkenswert „politisch“ aufgestellt. Ryan Gosling ist auch da
Die Bahn setzt bei der Vertreibung von unerwünschten Gästen im S-Bahnhof Hermannstraße auf Dissonantes.
25.8.2018
In Kürze beginnt die 75. Edition des legendären Filmfestivals. Venedig gibt sich als Vorreiter – etwa bei der Zusammenarbeit mit Netflix.
26.8.2018
In „Das Geheimnis von Neapel“ schickt Ferzan Ozpetek eine Pathologin in die Hölle der eigenen Psyche. Eine schillernde Ode an eine Stadt.
16.8.2018