Verwaltungsgericht Münster weist Klage der freien Wählergemeinschaften Nordrhein-Westfalen ab: Unabhängige haben kein Recht, für Regionalräte und Landschaftsversammlungen zu kandidieren
Die Föderalismusreform und ihre Gegner: CDU-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers verteidigt den großkoalitionären Kompromiss, doch in NRW wächst der Unmut über die geplanten Änderungen
Welcher Ver.di-Streik? Die großen Schlachten im Arbeitskampf des öffentlichen Diensts finden nicht in NRW statt. Das liegt auch an der Größe des Landes und der Schwäche der Gewerkschaft
Schwarz-gelbe Koalition ohne einheitliche Position zum Thema Lohndumping: Landes-CDU freundet sich nur langsam mit Mindestlohn an, FDP contra. Forscherin für schrittweise Einführung
Die SPD ist nach 100 Tagen Große Koalition nicht in Feierstimmung: Genossen aus dem größten Landesverband beklagen Profilverlust und Umfragetief. Kritik an SPD-Bundesministern aus NRW
„Intrigant, hinterhältig, unqualifiziert“: In Jürgen Rüttgers‘ Staatskanzlei tobt ein Machtkampf unter Polityuppies. Der schadet nicht nur der Außendarstellung des CDU-Regierungschefs
40-Stunden-Woche mobilisiert die Beschäftigen im öffentlichen Dienst und in der Metallbranche. Ver.di gegen längere Arbeitszeiten. Bocholter Siemens-Beschäftigte wollen Tarifvertrag zurück
Parteien, Gewerkschaften und linke Gruppen aus ganz NRW demonstrieren gegen geplante „Bolkestein“-Richtlinie der EU. Schwarz-Gelb unterstützt Deregulierung bei Dienstleistungen