NRW-Landtagsfraktionen schicken 129 Vertreter zur Wahl des Bundespräsidenten nach Berlin. Doch selbst Promis wie Genscher und Paul Spiegel müssen am 23. Mai streng nach Parteilinie abstimmen
Landesregierung und Opposition können sich nicht auf einen Termin für die Landtagswahl 2005 einigen. CDU für „Kapitulations“-Tag 8. Mai, SPD möchte lieber am 22. des Monats gewählt werden
Sparkonzept der Siegener Hochschul-Rektorin Hantos führt zu schweren Auseinandersetzungen. Nach Studentenprotesten und Einsatz von Zivilpolizei will die Uni-Führung ihre Pläne überarbeiten
In der SPD wächst der Einfluss Nordrhein-Westfalens: Der neue SPD-Bundesgeschäftsführer kommt wie Parteichef Franz Müntefering aus dem größten Bundesland. Kajo Wasserhövel ist seit Jahren engster Vertrauter Münteferings
Verkehrsminister Horstmann stellt Schifffahrts-Konzept vor. Gütertransporte sollen von der Autobahn auf Wasserstraßen verlegt werden. BUND vermisst Verkehrskonzept und warnt vor Öko-Schäden
„Jahr der Digitalisierung“ fängt für den Westdeutschen Rundfunk schlecht an. Zahlreiche Zuschauer können das Regionalprogramm über Digital-Schüssel nicht empfangen. WDR: „Es gibt Probleme“
Ministerpräsident Steinbrück lässt missverständliche Aussagen zum Aufbau Ost dementieren. Doch Verfassungsziel „einheitlicher Lebensverhältnisse“ in Ost und West steht zur Disposition. Grüne: Staatsziel muss erhalten bleiben
Regierung und Opposition werfen sich im Landtag gegenseitig Verantwortungslosigkeit vor. Verabschiedung des Haushalts 2004/2005 gerät zur grundsätzlichen Abrechnung der Kontrahenten
Hochschulen in Nordrhein-Westfalen sind bereit für die bundesweite Suche nach fünf Spitzen-Unis. NRW-Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft gegen Festlegung auf wenige Elite-Hochschulen