Verteidigungsminister zu Guttenberg erklärt auf Nachfrage, dass die Bundeswehr seit 2007 keine Gegner mehr in Gewahrsam genommen habe. Genau seitdem sie dies dokumentieren muss.
Das Auswärtige Amt begrüßt den Versöhnungsplan – und verschafft Kurt Beck damit späte Genugtuung. Damals geißelten Politiker der CDU/CSU seinen Vorschlag noch als "abstrus".
Die CIA hat den Tod von sieben Mitarbeitern offiziell bestätigt. Für den US-Geheimdienst ist es der größte Verlust seit dem Anschlag auf das US-Militär in Beirut 1983.
Die pakistanische Region Südwaziristan gilt als Rückzugsgebiet der Taliban. Der US-Geheimdienst greift sie mit Drohnen an - und trifft auch Zivilisten.
Das Bikini-Atoll im Pazifik soll jetzt zum Weltkulturerbe erklärt werden, hat die Regierung der Marshallinseln beantragt. Bis 1958 führten die USA dort 23 Atombombentests durch.
Elizabeth Wong, 37, ist eine progressive malaysische Politikerin. Ihr wurden jetzt an die Medien lancierte Fotos zum Verhängnis, die von ihr halbnackt im Schlafzimmer gemacht wurden.
Worüber sich US-Staatssekretärin Dobriansky mit dem Oberhaupt der tibetischen Buddhisten unterhalten hat, wurde nicht bekannt. Peking kritisiert das Treffen aber.
Erst beschützte die Rollstuhl-Fechterin die olympische Fackel vor einem tibetischen Demonstranten. Dann verteidigte sie Carrefour und wurde zur Verräterin.
Nach der Kritik am brutalen Vorgehen Chinas in Tibet werden Rufe nach einem Olympia-Boykott lauter. Doch der würde nur die Falschen treffen - und an Chinas Politik nichts ändern.
Heftige Kritik an China: Nach der brutalen Unterdrückung friedlicher Proteste in Tibet fordern die USA und Deutschland die chinesische Regierung zur Zurückhaltung auf.
Die achtfache Großmutter aus Hanoi kennt bei Korruption keine Gnade. Seit Jahren führt sie einen Feldzug gegen die weit verbreitete Korruption - eine Volksheldin.
Einst besang Peter Garrett die Umweltprobleme. Dann leitete er eine Naturschutzorganisation. Nun macht er Kompromisse - und wird Australiens Umweltminister.