Afghanistans „Loja Dschirga“ diskutiert, ohne sich auf Lösungen zu einigen. Der Präsident will Kommissionen gründen, aber sein Kabinett noch nicht nennen. Misstrauen zwischen den Ethnien immer größer. Angeblich Morddrohungen an Delegierte
UNHCR begrüßt in Afghanistan den millionsten Rückkehrer aus den afghanischen Flüchtlingslagern im Ausland. Üppige Starthilfe soll den Neuanfang ermöglichen
In Afghanistan zwingen die USA den Exkönig, zugunsten von Hamid Karsai auf eine Präsidentschaftskandidatur zu verzichten. Damit soll der Weg für Karsai freigemacht werden. Die Vorbereitung der Loja Dschirga ist weiter konfus
Der Beginn der afghanischen Ratsversammlung wurde gestern verschoben – offiziell aus organisatorischen Gründen. Doch dahinter verbergen sich politische Auseinandersetzungen um die Besetzung des Präsidentenpostens
Bergregionen im Südosten werden nach Bunkern und Höhlen der Taliban und al-Qaida durchkämmt. US-Organisation veröffentlicht Hinweise auf Massengräber mutmaßlicher Taliban, die womöglich in Gefangenschaft ermordet wurden
Australischer Sender zeigt mutmaßliches Al-Qaida-Trainingsvideo für Geiselnahmen und Anschläge. In Singapur führt ein Video mit Anschlagsplanungen die Behörden auf angebliche Al-Qaida-Zellen. 13 Personen ohne Prozess für zwei Jahre inhaftiert
Das US-Militär verfrachtet seine ersten Gefangenen aus Afghanistan auf einen Militärstützpunkt in Kuba. Dort ist das Schicksal der Gefangenen zunächst unklar
Der in Ungnade gefallene Prinz des reichen Ölsultanats lässt in einer bizarren Auktion millionenschwere Luxusgüter sechs Tage lang versteigern. Dadurch sollen alte Schulden seiner bankrotten Firma beglichen werden.
Konservative, Technokraten und Generäle beherrschen das Kabinett, das Indonesiens neue Präsidentin Megawati Sukarnoputri gestern der Öffentlichkeit präsentierte. Von politischem Aufbruch keine Spur
Ein Band mit offiziellen Dokumenten belegt die amerikanische Beteiligung an der Zerschlagung der indonesischen Kommunistischen Partei Mitte der 60er-Jahre. Nun wird die Auslieferung gestoppt – angeblich wegen der aktuellen Lage
Der konservative Muslim Hamzah Haz trat einst gegen eine Frau als Präsidentin Indonesiens an. Jetzt erkämpftausgerechnet er sich den Posten als ihr Vize. Wahid verlässt den Palast und reist zur medizinischen Behandlung in die USA
Die Kidnapper in den Südphilippinen geben an, einen der drei entführten US-Amerikaner enthauptet zu haben. Die Regierung in Manila kann dies noch nicht bestätigen, will aber an ihrer Militäroffensive festhalten. Die USA erklären sich einverstanden
Chinas Präsident wird in Hongkong beim Besuch einer Wirtschaftskonferenz Demonstranten weder sehen noch hören. Mit Verweis auf Gewalt bei Protesten gegen die Globalisierung anderswo werden Falun-Gong-Anhänger abgedrängt