taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Zur Eröffnung des Humboldt-Forums: Fünf Beispiele von Ausstellungsstücken in deutschen Museen, deren Rückgabe überfällig ist.
20.9.2022
Vier Objekte aus dem GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig sollen 2023 zurück nach Australien
Am Wochenende erfolgt die letzte Teileröffnung des Humboldt Forums. Das wurde unfreiwillig zum Motor des Umbruchs für ethnologische Museen.
16.9.2022
Eine Art Tür-und-Angel-Literatur: Auf dem Internationalen Literaturfest Berlin sprachen Julia Weber und Nicole Seifert über die Arbeitsbedingungen von Autorinnen
Bücher, Bücher, Bücher: Als Einstimmung für die dunkleren Jahreszeiten dreht sich diese Woche alles ums Lesen und Vorlesen.
12.9.2022
Sylvie Vernyuy Njobati wants that „Ngonnso“, stolen by Germans in colonial times, will return from Berlin to the Nso people in Cameroon.
9.9.2022
Die Lange Nacht der Museen hatte 700 Veranstaltungen in 70 Museen im Angebot. Und: Erstmals seit Corona war auch der typische Charme wieder da.
31.8.2022
Das Dekoloniale-Festival eröffnet mit einer „Revue Noire“. Darin geht es um den Bruch mit kolonialen Klischees und das eigene Begehren.
1.9.2022
Auf dem Sommerfest des LCB dreht sich in diesem Jahr alles ums Übersetzen. Jürgen Jakob Becker vom Übersetzerfonds erklärt, warum das so spannend ist.
26.8.2022
Museen sind ein „Raum für alle“, sagt Klaus Biesenbach, Chef der Neuen Nationalgalerie. Und schlägt eine Offene-Tür-Politik für die Wintermonate vor.
Der Abschied vom Sommer fällt schwer, aber vielleicht ist es ja noch gar kein Abschied. Gehen wir doch raus, so lange wir noch können.
22.8.2022
Im Rahmen der Reihe „Das Literarische ist politisch“ spricht die Schriftstellerin Lana Lux über Unabhängigkeit und den Krieg in der Ukraine.
21.8.2022
Kreuzberg setzt seinem bekanntesten Sänger, Hausbesetzer und Jugendhelden am Sonntag ein Denkmal. Warum das eine feine Sache ist.
19.8.2022
Wespen nerven. Hornissen nicht, auch wenn sie laut brummen. Unsere Autorin hat ein Hornissennest im Garten – und freut sich darüber.
12.8.2022
Im Humboldt Forum arbeiten sie für die letzte Teileröffnung im Herbst an einem Boot und an einem Dach. Es geht um das Ende herrschaftlicher Attitüden.
4.8.2022
Der iranische Autor Bozorg Alavi ging 1953 in der DDR ins Exil. Er begeisterte auch viele Deutsche für persische Sprache und Literatur.
Brandenburg ist trocken und leidet durch den Klimawandel besonders unter der Dürre. Das gefährdet Landwirtschaft und wirtschaftliche Existenzen.
16.7.2022
Landwirtschaft und Industrie konkurrieren um knapper werdendes Wasser