taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 45
Konzertmitschnitte, Archivzugänge und ein Buch über den Besuch des britischen Popstars in einer Psychiatrie ermöglichen neue Zugänge zu Bowies Œuvre.
18.9.2025
Das Berliner Elektronik-Festival „Heroines of Sound“ reichte von atmosphärisch dicht bis einschläfernd. Welche Eindrücke überwogen dieses Jahr?
14.7.2025
Der Brite Kae Tempest dokumentiert mit „Self Titled“ eine mutige musikalische und biografische Transformation. Weniger Spoken Word, mehr Gesamtkunstwerk.
4.7.2025
Das Immergut Festival in Neustrelitz feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Seine zwei Macherinnen sprechen über Konzerte nach Corona und Indie trotz AfD.
19.5.2025
Viele Frauen in den Top Ten. Die Debatte um Vergütung von Streaming bleibt kontrovers. Für Indies und randständige Künstler:Innen zum Nachteil.
19.12.2024
Über glückliche Frösche und andere Grillen denkt der australische Finsterfürst Nick Cave auf dem neuen Album „Wild God“ durchaus unterhaltsam nach.
5.9.2024
In Berlin beginnt das Festival „Pop-Kultur“. Seine Kurator:Innen sprechen über die Herausforderungen von Diversität, Bekenntniszwang und Humor.
27.8.2024
Ein verflixtes Jahr geht zu Ende. Was hat Pop 2023 Interessantes zustande gebracht? Wo ist Hoffnung? Wer nervt? Vier Bilanzen.
21.12.2023
Das Festival „MadeiraDig“ hat die portugiesische Atlantikinsel zum großen Labor für experimentelle Musik gemacht. Ein Augenschein.
14.12.2023
Berlins Indierockerin Ilgen-Nur hat ihr neues Album „It's All Happening“ in Los Angeles entwickelt. In Kalifornien ist sie als Künstlerin gereift.
21.11.2023
In Berlin fordert Blanco das Publikum indirekt zum Israel-Hass auf. Der Veranstaltungsort Silent Green entschuldigt sich – aber nicht wegen der Worte.
9.11.2023
Der senegalesische Musiker Baaba Maal über seine Rolle als UN-Botschafter gegen Wüstenbildung, Musik für „Black Panther“ und den Weg zum Sample.
27.7.2023
Wie wirkten sich Coronapandemie und der Krieg in der Ukraine auf Pop aus? Warum ist London Musikmetropole und was ist der Sad-Girl-Hype? 4 Rückblicke.
22.12.2022
Die US-Musikerin Leyla McCalla arbeitet am Schallarchiv von Radio Haiti mit. Dadurch taucht sie tief in die Musikgeschichte der Karibik ein.
6.5.2022
Sie sorgten für Zoff und machten der Subkultur Ehre: Die Westberliner Frauenbands Mania D, Malaria! und Matador. Höchste Zeit für eine Werkschau.
26.11.2021
Endlich wieder live dabei: Unter diesem inoffiziellen Motto stand das Pop-Kultur-Festival. In der Kulturbrauerei wurde getalkt und getanzt.
29.8.2021
Im Werk von Thomas Brasch fand Masha Qrella neue Inspiration und begab sich mit ihm auf ihre ostdeutschen Spuren. Nun erscheint ihr Album „Woanders“.
19.2.2021
Die Indieband The Notwist veröffentlicht ihr Album „Vertigo Days“. Ein A bis Z zu Stichworten, die bei seiner Entstehung wichtig sind.
28.1.2021
Auf seine alten Tage wirkt der australische Sänger Nick Cave entspannter und der Menschheit zugewandter – auch auf seinem neuen Album.
3.12.2020
Musik aus Zeiten der Pandemie: „Song Machine. Season One: Strange Timez“ heißt das bissige neue Album der virtuellen Band Gorillaz.
22.10.2020