taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 491
Es muss sein: Deutschland sollte die deutschen Kinder und Frauen aus den von Kurden kontrollierten Flüchtlingslagern in Syrien zurückholen.
13.9.2019
Oberstes Gericht bestätigt, dass Flüchtlinge aus Zentralamerika kein Asyl in den USA beantragen dürfen
Ein Freispruch für den US-Präsidenten war der Mueller-Report nicht. Dennoch gilt: Der schnellste Weg, Trump loszuwerden, ist die Wahl 2020.
19.4.2019
Mit dem Freitag hat US-Präsident Trump den Rekord des längsten Stillstands der Verwaltung gebrochen. Welche Konsequenzen hat der „Shutdown“?
11.1.2019
US-Präsident Trump verschleißt mit seinen Spontanentscheidungen das Kabinett und verliert den Realitätsbezug. Er stellt eine Gefahr dar.
23.12.2018
Donald Trump wollte sein Vize werden, Barack Obama bescheinigt ihm „große Verdienste“: George Bush senior, US-Präsident in einer Zeit globaler Umwälzungen, ist tot. Ein Nachruf
Er war eingeklemmt zwischen Reagan und „Ärschen aus Eisen“: Der 41. US-Präsident, George H. W. Bush, ist am Freitag gestorben.
1.12.2018
Geschichte und Astronomie: Wie Johann Gottfried Galle auf dem Gelände des taz-Neubaus den Planeten Neptun entdeckte.
30.9.2018
Der Rücktritt des moderaten Richters Anthony Kennedy führt wohl auf Jahrzehnte zu einer konservativen Mehrheit am Obersten Gericht.
28.6.2018
Gegen den Widerstand von Russland und Syrien ist die Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen deutlich gestärkt worden.
Die Organisation für das Verbot Chemischer Waffen darf jetzt Verantwortliche für Angriffe benennen
Barbara Bush stand für den Konservatismus der 50er-Jahre. Sie engagierte sich aber für HIV-Erkrankte, Analphabeten und gegen Donald Trump.
19.4.2018
Die Frage ist verfassungsrechtlich relevant. Ist der Präsident nicht in der Lage, seine Pflichten auszuüben, geht die Macht an den Vizepräsident über.
8.1.2018
Bannon hat seinen Abgang selbst inszeniert. Ziviler und rationaler wird das Weiße Haus damit nicht. Denn Trumps größtes Problem bleibt: er selbst.
20.8.2017
In El Salvador wurde wieder eine Frau verurteilt, weil sie ihr Kind verloren hat. Gesundheitliche Aufklärung und Hilfe sind oft nicht verfügbar.
7.7.2017
Das oberste Gericht der USA hat den „Travel Ban“ für Muslime teilweise erlaubt. Ein Erfolg für Trump ist das dennoch nur bedingt.
27.6.2017