Eines der Hauptwerke von Karl Marx erschien vor 150 Jahren. Der Historiker Gerd Koenen über Kommunismus, die Bolschewiki und das, was von Marx übrigblieb.
Die modifizierte EU-Kritik der Linken ist nicht ehrlich. Sie verdeckt, dass der postnationale und der linkspopulistische Flügel einfach nicht zusammenpassen.
Michael Wildenhain war einst Hausbesetzer, nun trat er in die Linkspartei ein. Ein Gespräch über radikale Bewegungen und warum es gerade die Linke sein musste.
Lothar Bisky tritt als Chef der Linken-Fraktion im EU-Parlament zurück. Er will einen Generationswechsel – und warnt seine Partei vor antieuropäischem Populismus.
Jeder Umsturz hat seine Wendehälse: Angela Merkel gibt die Heldin des Rückzugs. Stefan Mappus den Tragikomiker. Doch nach dieser Laufzeiten-Wende gibt es kein Zurück mehr.
Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat vor der Wahl mit Affären zu kämpfen. Dennoch fasst ihn die etablierte Regionalpresse eher sanft an. Internetportale übernehmen die Recherche.
Vor 20 Jahren ging die Bürgerbewegung bei den Volkskammerwahlen unter. Der Bürgerrechtler Jens Reich meint: Was folgte, war eine westdeutsche Wahl im Osten.
REVOLTE Die Entdeckungen zu Karl-Heinz Kurras schicken die Deuter von 68 zurück in die ideologischen Schützengräben. Die Frontlinien werden erneut gezogen. Es geht wieder um die Deutungshoheit über die deutsche Geschichte. Ist das noch interessant?
Petra Kelly wäre jetzt 60 Jahre alt. Die Grünen erinnern sich an ihr Gründungsmitglied - mit Respekt und Distanz. Warum ist sie heute keine Ikone der Partei?
Grundlegenden Antisemitismus könne man den Terroristen auch nicht vorwerfen, meint Journalist Willi Winkler. Über die Beziehung der RAF zu Medien, Intellektuellen und Regierung.