taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 543
Der Doppelagent Blake spionierte erst für Großbritannien, dann für die Sowjetunion. Unser Autor traf ihn Anfang der Neunziger in Moskau zum Gespräch.
26.12.2020
Das irische Fermoy hat die Partnerschaft mit Nowa Dęba aufgekündigt, weil diese sich zur LGBT-freien Zone erklärte. Progressiver als deutsche Städte.
17.10.2020
Großbritannien will seine Brexit-Vereinbarung zu Nordirland umgehen. Die EU erwägt juristische Schritte – und einen Abbruch der Handelsgespräche.
10.9.2020
Hogan hatte trotz Coronamaßnahmen gefeiert und Golfanlagen besucht. Ob sein Nachfolger Handelskommissar bleiben darf, ist unklar.
27.8.2020
Zum ersten Mal regieren die beiden großen Parteien Fianna Fáil und Fine Gael zusammen. Die Medien bejubelten das als formales Ende des Bürgerkriegs.
28.6.2020
Am Nationalfeiertag bleiben die Bürgersteige hochgeklappt. Die Regierung verschärft Maßnahmen. Behörden rechnen mit 15.000 Erkrankten bis Monatsende.
17.3.2020
Sinn Féin wird bei der Parlamentswahl überraschend stärkste Kraft. Aber die bürgerlichen Parteien verweigern sich einer Koalition
11.2.2020
Eltern werden verurteilt, weil sie ihrer Tochter die Klitoris hatten wegschneiden lassen. Das Urteil ist das erste seiner Art in Irland.
28.1.2020
In Nordirland ist Abtreibung ab Montag legal. Die DUP will das nicht – doch ist die Region schon seit über 1.000 Tagen ohne Regierung.
20.10.2019
Der Brexit müsste eigentlich Eexit heißen. Denn Schotten, Waliser und Nordiren möchten mehrheitlich in der Europäischen Union bleiben.
4.10.2019
Brexit-Gegner hoffen auf eine Dringlichkeitsdebatte und einen Gesetzesantrag. Den müsste allerdings erst die Königin absegnen.
29.8.2019
Pride Parade in Belfast – aber der Schlüssel zum Recht auf Homo-Ehe und Abtreibung liegt in London
Bevor sie nach Brüssel reist, wirbt Theresa May in Belfast für Zustimmung – wofür, ist unklar. Aber sie bekräftigt, dass sie keine harte Grenze will.
5.2.2019
Die Polizei gab am Montagnach verdächtigem Vorfall eine Sicherheitswarnung in Derry heraus
Theresa Mays Strategie für einen geordneten Brexit war von Anfang an nicht schlüssig. So schnell kann sie ihren selbstgeknüpften Knoten nicht lösen.
20.1.2019
Irland will den Handel mit Waren aus israelischen Siedlungen hart bestrafen
Bei der irischen Präsidentenwahl kommt der Rechtspopulist Peter Casey auf 23 Prozent der Stimmen
Britische Labour Party übernimmt internationale Antisemitismus-Definition. Debatte dürfte weitergehen
Der Pontifex nannte in Dublin Missbrauchsvertuscher „Scheiße“ und bat Gott um Vergebung. Für ihn war es damit getan. Den Opfern reicht das nicht.
26.8.2018
Eine deutliche Mehrheit der IrInnen stimmt bei einem Referendum am vergangenen Freitag für eine Liberalisierung. Diese soll spätestens bis zum Jahresende in Kraft treten