taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 901 bis 920 von 1000
Seit Jahrzehnten setzt sie sich für Trans-, Inter- und Homosexuelle ein. Nun erhält Aktivistin Maria Sabine Augstein das Bundesverdienstkreuz.
23.3.2015
Unternehmersprecher Carsten Brönstrop ist gegen das geplante Transparenzgesetz. Es bringe nur mehr Unfrieden in die Unternehmen.
20.3.2015
Das Deutsche Institut für Menschenrechte behält seinen A-Status bei den Vereinten Nationen. Die Entscheidung der Koalition fiel in letzter Minute.
18.3.2015
Ein Kuckucksvater will vom leiblichen Väter den Unterhalt zurück, den er für das Kind gezahlt hat. Zu Recht? Das ist keine rein juristische Frage.
Dörte Martini zum Berge war CDU-Abgeordnete der letzten DDR-Volkskammer, die vor 25 Jahren gewählt wurde. Sie hatte anfangs nicht mal ein Büro.
Frauenministerin Manuela Schwesig will, dass Unternehmen die Durchschnittsgehälter ihrer Mitarbeiter veröffentlichen. In Skandinavien ist das Alltag.
9.3.2015
Die taz.am wochenende zum Frauentag: Ein langes Gespräch über Frauen und Fiktionen. Mit Nachdenken über „Mütter“ fängt es an.
7.3.2015
FRAUENTAG Binnen-I, Unterstrich und Feministinnen, die sich Mädchen nennen: alles nur Sprachgedöns oder korrekte Begriffe in einer komplexen Gesellschaft?
Kaum ist die Quote durch, orakeln schon erse Abgeordnete, wann sie wieder abgeschafft wird. Und Linken und Grünen geht das Gesetz nicht weit genug.
6.3.2015
Was sagt uns das? Ist Prostitution ein Beruf wie jeder andere? „Emma“ sagt Nein. Der Frauenrat sagt Ja. Und jetzt geht es öffentlich zur Sache
Der Moderator ist bekannt für knallige Thesen und knallige Gäste. So fragte er in der jüngsten Runde: „Deutschland im Genderwahn“? Der Knaller.
3.3.2015
In ihrem Buch „Vater, Mutter, Stasi“ berichtet die frühere PDS-Politikerin Angela Marquardt von ihrer DDR-Zeit und sexuellem Missbrauch.
28.2.2015
TOPJOBS Grüne Künast: Quote ist ausverhandelt. Die Partei will 40 Prozent weibliche Aufsichtsräte