taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 801 bis 820 von 1000
Oft haben Frauen auf der Flucht Gewalt und sexuelle Übergriffe erfahren. Sie brauchen geschützte Räume – gerade in Notunterkünften.
5.3.2016
Frauen machen viermal so viel Hausarbeit wie Männer. Höchste Zeit, dass sich etwas ändert. Nicht nur am 29. Februar, sondern im Alltag.
29.2.2016
Bad putzen, Staub wischen, Kinder bespaßen, Mutter pflegen: Frauen machen viermal so viel Sorgearbeit wie Männer.
28.2.2016
GLEICHBERECHTIGUNG Die Frau verdient das Geld, der Mann schmeißt den Haushalt. Zehn Prozent der Beziehungen in Deutschland sehen so aus. Aber macht sie das automatisch egalitär?
Der Missbrauchsbeauftragte Rörig fordert, den Asylkompromiss zu verbessern – für Frauen und Kinder in Flüchtlingunterkünften.
12.2.2016
Geld Viele ArbeitnehmerInnen wissen nicht, dass Frauen schlechter bezahlt werden als Männer
Die Debatte nach Köln hat zu einer höheren Sensibilität für sexualisierte Gewalt geführt. Dennoch sollte nicht jedes „Bützchen“ angezeigt werden.
9.2.2016
Nicht aufgepasst, Geld weg: Jobcenter verhängen schnell Sanktionen. Eine Initiative will Betroffenen helfen – und animiert zu Ungehorsam.
8.2.2016
„Pick-Up-Artist“ Daryush Valizadeh will Vergewaltigungen legalisieren. Ihn als Spinner abzutun, ist gefährlich.
5.2.2016
Mit Seminaren in verschiedenen Städten wollte Roosh V Männer im Arschlochsein schulen. Nun zeigt er seine weiche Seite.
4.2.2016
Die CDU, die von vornherein ein restriktiveres Gesetz wollte, hat sich in weiten Teilen durchgesetzt. Trotzdem ist das Ergebnis besser als nichts.
2.2.2016
Viel erreicht hat „Terres des Femmes“ im Kampf gegen Genitalverstümmelung und Zwangsheiraten. Doch Gewalt gegen Frauen hört nicht auf.
31.10.2015
Christian und Bettina Wulff haben ihre Ehe stets gut inszeniert. Auch, als sie zu Ende war. Jetzt haben sie wieder geheiratet – etwas stiller.
21.10.2015
Zwei Frauen wechseln in den Vorstand von Konzernen in der Krise. Der Verdacht liegt nahe, dass es nicht um gleichrangige Behandlung geht.
19.10.2015
Kinder sind okay, aber nicht um jeden Preis. Jugendliche sind pragmatisch, der Beruf geht vor. Sie sind politisch, aber parteiungebunden.
13.10.2015
Sie trennt sich von ihrem Mann, ihr Neuer ist ein Parteifreund. Dem eigenen Familienbild wird Frauke Petry so nicht mehr gerecht.
8.10.2015
Das Sexgewerbe soll transparenter und die Prostituierten sollen besser geschützt werden. Tatsächlich verfolgt die Politik eigene Interessen.