Der Frauen-Radsport fristet in der öffentlichen Wahrnehmung eher ein trostloses Dasein. Bei der WM in den USA könnte sich das zumindest kurzfristig ändern – sollte Judith Arndt einen Titel gewinnen
Im amerikanischen Hamilton geht derzeit die Rad-WM über die Bühne. Da Lance Armstrong undJan Ullrich fehlen, dürfen sich die werdenden Weltmeister keineswegs als die Weltbesten fühlen
Der Texaner Lance Armstrong gewinnt zum fünften Mal in Serie die Tour de France, aber auch so knapp wie nie zuvor.Dem erneut Zweitplatzierten Jan Ullrich gibt genau das die Ahnung, ebenfalls noch einen Tour-Sieg in sich zu tragen
Weil sich die beiden besten Radfahrer der Gegenwart erbarmungslos duellieren, holt die Tour 2003 all das an Dramatik und Spannung nach, was in den letzten Jahren schmerzlich vermisst wurde
Das baskische Team Euskaltel-Euskadi unternimmt auf der heutigen Etappe einen umjubelten Abstecher in die Heimat. Dort strengen sich die Radler besonders an
Tyler Hamilton hat sich gleich auf der zweiten Etappe bei einem Sturz das Schlüsselbein gebrochen. Ans Aufgeben denkt er dennoch nicht. Warum auch? Vor der heutigen Etappe liegt er auf Rang fünf
Alexander Winokurow wurde einst von Telekom eingekauft, um Jan Ullrich zu helfen. Nun ist der Kasache hartnäckigster Verfolger von Lance Armstrong. Der Däne Piil gewinnt die 10. Etappe
Begünstigt von einem schweren Sturz des Spaniers Beloki gewinnt Alexander Winokurow die 9. Etappe der Tour de France. Lance Armstrong verlässt die Alpen in gelb, aber nicht alles läuft nach Plan
Rolf Aldag, altgedienter Radprofi beim Team Telekom, musste auf der ersten Alpenetappe am Samstag nur den Franzosen Richard Virenque ziehen lassen und fand sich unversehens im Kreis der Kletterspezialisten wieder
Das aus der finanziellen Not von Coast geborene Team Bianchi überrascht. Nach knapp einer Tour-Woche scheint es, als könnten Jan Ullrich und seine Kameraden tatsächlich eine gute Rolle spielen
Nach dem Prolog beginnt die Kaffeesatzleserei über die Form von Lance Armstrong. Der ärgert sich weniger über seine sieben Sekunden Rückstand als über die Tatsache, die Strecke nicht studiert zu haben. Von Jan Ullrich kann man das nicht behaupten
Wer in New York zu Fuß gehen kann, kann hier auch Rad fahren. Wer den Strom versteht, hat ein ganz neuartiges Fahrraderlebnis. Ein Zustand höchster Wachheit und Aufmerksamkeit, ein ständiges Agieren und Reagieren, Beschleunigen, Abstoppen, Ausweichen. Rad fahren in New York City
Ohne Kapitän macht das Team Telekom beim Pflastersteinklassiker Paris–Roubaix eine passable Figur. Zu einer Top-Platzierung fehlt nur eines: ein Siegfahrer wie der Flame Peter van Petegem
Erik Zabel soll nicht mehr länger nur Sprints für das neue All-Star-Team von Telekom gewinnen, sondern künftig die Mannschaft führen. Am Samstag bei Mailand–San Remo kann er schon mal üben