taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 306
Mit Holzbau verbinden viele Menschen Fachwerk. Caroline Palfy aber baut ein Holzhaus 84 Meter hoch. Auch andere setzen auf den Rohstoff.
4.11.2018
Der Regisseur Georg Genoux glaubt, dass Theater heilen kann. Jetzt versucht er es in Sachsen, in der Lausitz. Wird er scheitern?
27.10.2018
Europa zahlt Milliarden an die Türkei, damit diese Flüchtlinge versorgt. Kommt das Geld auch bei den Menschen an? Nicht immer.
17.6.2018
Studierende, Bauern, Arbeiter: In Nantes schlossen sie sich im Mai 1968 zusammen. Das habe es so nie wieder gegeben, sagt der Bauer Joseph Potiron.
13.5.2018
Der Historiker Pap Ndiaye gilt als Begründer der Black Studies in Frankreich. Er erklärt die Tücken der republikanischen Gleichheitsideale.
28.4.2018
An der Berliner Humboldt-Uni geht eine trotzkistische Gruppe gegen den Historiker Jörg Baberowski vor. Was er denkt und sagt, passt ihnen nicht.
9.3.2018
In Kapstadt präsentieren drei weiße Männer zeitgenössische Kunst aus Afrika. Eine große Schau, aber schwarze Besucher bleiben vorerst aus.
10.1.2018
Paris ist die Stadt der afrikanischen Kunst. Es gibt eine Messe für zeitgenössische Kunst, Galerien. Und im Stadtviertel Goutte d’Or lebt Afrika.
30.12.2017
Sape, Wax und Mix: Im Pariser Viertel Goutte d’Or gibt es kleine Schneiderwerkstätten, aber auch neue Designer – erschwingliche und unbezahlbare.
Die Malerin Julia Wegat hat ein Bild gemalt, das sie nicht mehr ausstellen darf. Sie kämpft bis zur höchsten Instanz gegen das Bilderverbot.
23.10.2017
Farbbeutel, Fäkalien und eine tote Ratte vor der Tür: Wie Rechte eine linke Abgeordnete in Chemnitz drangsalierten. Und Widerstand hervorriefen.
6.2.2017
Professoren, die unentgeltlich arbeiten – so was gibt's nicht? Doch. Es ist Alltag an deutschen Universitäten. Einer hat nun geklagt.
29.12.2016
Kein Genitiv, kein Passiv und möglichst kurz: Anne Leichtfuß ist Simultan-Dolmetscherin für Leichte Sprache – die einzige in Deutschland.
28.11.2016
Internationaler Austausch findet fast nur in Nord-Süd-Richtung statt. Ein Lehrer kam aus Kamerun, um bei einer NGO in Berlin zu arbeiten.
12.8.2016
Gegen Thomas Gens flackerten Stasi-Vorwürfe auf, er war DVU-Mitglied, flog aus der CDU und gründete dann seine eigene Partei. Mit Erfolg.
30.7.2016
Hermann Theisen kämpft mit Flugblättern gegen US-Atomwaffen in der Pfalz. Regelmäßig verfolgt ihn die Justiz. Jetzt droht ihm Knast.
6.5.2016