taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 583
Am ersten November-Wochenende konkurrieren mehrere Festivals um ihr Publikum. Und Mary Ocher arbeitet sich gewohnt exzentrisch am Zustand der Welt ab.
1.11.2023
Indie-Schlagzeuger Robert Kretzschmar legt sein Debüt „Homecoming“ vor. Statt großem Spektakel wählt er bedachte Texte und folkig fordernde Töne.
4.11.2023
Don Letts ist als DJ und Filmemacher einer der Pioniere der Londoner Punkszene. Mit 67 veröffentlicht er nun „Outta Sync“, sein Solodebüt.
25.10.2023
Die Reihe Edition DUR präsentiert zum zweijährige Bestehen viele Klangtüfteleien. Und auch das Label Gondwana Records feiert seinen 15. Geburtstag.
20.10.2023
Traurig, schwelgend, etwas hyperaktiv: Auf dem Indie-Album „Javelin“ findet der US-Musiker Stevens zu den Folkwurzeln zurück.
Die 2004 verstorbene japanische Sängerin Umeko Ando hat das Vermächtnis der ethnischen Minderheit Ainu in Musik gefasst – und wird nun neu entdeckt.
7.10.2023
Der Kiezsalon kommt mit einem fernöstlich geprägten Konzert-Triple in die Musikbrauerei. Und auch im Silent Green gibt es Experimentelles aus Japan.
5.10.2023
Vor 15 Jahren spielte sie in einer Swingband. Heute ist die Multiinstrumentalistin Kiki Bohemia subtil noiseaffin unterwegs.
6.10.2023
Das Future Soundscapes Festival forscht an den Schnittstellen von Medienkunst und Sound Art. Und der RIAS Kammerchor trifft auf ein Roboterorchester.
21.9.2023
Ein neues Album der australischen Rumpelrockerin Courtney Barnett mit abstrakten Sounds und einer neuen Richtung aus ihrem Doku-Film.
9.9.2023
Bendik Giske stellt zum Beginn der Konzertsaison in der Volksbühne sein neues Album vor. Mouse on Mars feiern drei Jahrzente musikalisches Schaffen.
7.9.2023
Für ihr neues Projekt Aki bringt Lucia Cadotsch Eigenkompositionen zum Klingen. Die Töne steuern in Richtung Jazz und enden in nuanciertem Art-Pop.
10.9.2023
Wilder Stilmix, inklusiv nicht nur auf dem Papier und für alle Altersklassen interessant: Eindrücke vom Festival Pop-Kultur in Berlin.
4.9.2023
Der Monat der Zeitgenössischen Musik beginnt. Wie auch beim Panke Parcours und dem Festival für selbstgebaute Musik geht es viel um das Experiment.
1.9.2023
Tellavison ist jetzt Tell A Vision – und so heißt auch das sechste Album von Fee Kürten, die sich diesmal in Richtung HipHop und Spoken Word bewegt.
12.8.2023
Klangvolle Woche mit dem A L’Arme Festival, dem Riesen-Ensemble Andromeda Mega Express Orchestra, einer Farewell-Tour von Devo und Musik im Kunstmuseum.
8.8.2023
Die Tracks sind spröde bis hitverdächtig. Über die britisch-US-amerikanische Band Creep Show und ihr teuflisch gutes Elektronikalbum „Yawning Abyss“.
6.8.2023
Das Trio Kanta dAb dAb treibt Jazzrock in die Verästelungen fernöstlicher Klänge. Und auch die Listening Biennal erforscht neue Bezüge in der Musik.
28.7.2023
Der senegalesische Musiker Baaba Maal über seine Rolle als UN-Botschafter gegen Wüstenbildung, Musik für „Black Panther“ und den Weg zum Sample.
27.7.2023
Oh my God! Die britische Popband Blur hat wieder ein neues Album ausgebrütet. „The Ballad of Darren“ zeigt sie in guter Form.
25.7.2023