Rupert Murdoch hat den Republikanern eine Millionen US-Dollar gespendet. Wer sich darüber wundert, hat nicht verstanden, dass er ein Konservativer ist.
SACHSENSUMPF Die fraglichen Artikel dürfen nach wie vor im Netz stehen. Nicht nur darüber wundert sich „Zeit“-Chefredakteur di Lorenzo und vermutet gezielte Einschüchterung
Das wir das noch erleben dürfen: Gleich mehrere ARD-Intendanten haben in dieser Woche Auskunft über ihr Einkommen erteilt. Dabei ging's zu wie beim Kindergeburtstag.
Der bisherige ZDF-Moderator Seibert tritt seinen neuen Job als Regierungssprecher an. Seine Berufung ist kein Skandal - die seines Vorgängers zum BR-Intendanten schon.
Das kritische Buch "Bertelsmann Republik Deutschland" findet bei der Konzern-Stiftung wenig Gegenliebe. Stiftungschef Thielen wittert eine politische Kampagne.
BERTELSMANN Der internationale Mediengigant bestimmt in Gütersloh sogar die Reihenfolge der Sender im Hotelfernsehen. Die eigene Sicht der Dinge zählt viel im Konzern. Damit die auch in die lokale Presse findet, hat die PR-Abteilung für die Journalisten vor Ort eigene Ansprechpartner
Was sich in Dresden abspielt, ist ein Skandal. Zwei Journalisten werden wegen ihrer Berichterstattung zum "Sachsensumpf" strafrechtlich belangt. Andere sollen so eingeschüchtert werden.
Ein New Yorker Gericht kassiert die 2003 unter der Bush-Regierung verschärften Auflagen für Anstand im Rundfunk. Sie stünden gegen das in der Verfassung garantierte Rechte auf freie Rede.
Der WDR-Rundfunkrat macht den Weg für die Heimkehr der seriösen Hälfte von Günther Jauch frei. Die andere macht solange bei RTL weiter Unterhaltungskram.
Nachdem ZDF-Nachrichtensprecher Steffen Seibert bekannt gab, Merkels neuer Regierungssprecher zu werden, gratuliert die Gewerkschaft Ver.di im ZDF auf ihre Weise.
NEUBESETZUNG „Heute“-Sprecher Steffen Seibert wechselt vom ZDF auf den Posten des Regierungssprechers und steht damit in einer langen Tradition von Exjournalisten im Bundespresseamt. Das ZDF zeigt sich pikiert
"Heute journal"-Moderator Seibert wird Regierungssprecher - ein deutlicheres Signal für fehlende Staatsferne des öffentlich-rechtlichen Rundfunks könnte es kaum geben.
...mit Steffen Seibert. Der soll das Image von Schwarz-Gelb aufbügeln. Dass der "heute-journal"-Moderator den Job des Regierungssprechers annimmt, ärgert das ZDF sehr.
Für ihren Umgang mit dem Missbrauchsskandal erhält die Kirche den Negativ-Preis der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche als "Informationsblockierer des Jahres".
ORTSTERMIN Wie Olafur Eliasson sich im Film sieht, die deutsche Fassung eher mäßig findet und mit dem Publikum über Mainstream, Kommerz und Michael Blumberg diskutiert
Sophie Haas, verhinderte Kölner Morddezernatsleiterin, ermittelt wieder als Dorfbullin im schönen Lengasch. Diesmal wird's sogar richtig kriminell, und am Ende gibt's für alle Kartoffelsalat. (Di, 20.15 Uhr, ARD).