■ Gegensätze ziehen sich an - das beweist das neue Buch des Watergate–Reporters Bob Woodward über William Casey und die CIA unter Präsident Reagan / Der Autor versteht selbst nicht, warum Casey geplaudert hat / Inzwischen liegen die ersten Dementis vor
■ Die Geschichte einer ehrgeizigen Fernsehproduktion / Sowjetische und US–amerikanische Parlamentarier diskutieren live per Satellit über Rüstungsfragen / Gegenseitige Anschuldigungen, fruchtbare Auseinandersetzungen und ein wenig Humor
■ Grundsätzliche Einigung auf einen weltweiten Abbau aller atomaren Mittelstreckenraketen Hier wird gerade Geschichte gemacht“ / Verhandlungen über Atomteststopp angekündigt
■ Der Papst predigt am Alltag der 55 Millionen Katholiken in den Vereinigten Staaten vorbei / Vatikanische Orthodoxie und soziale Wirklichkeit klaffen meilenweit auseinander / In San Francisco erwarten Johannes Paul viele Proteste
■ Keine Papstaudienz für Schwule / James Bussen, Nationaler Präsident von „Dignity“, der einflußreichsten Organisation schwuler Katholiken zum Papstbesuch
■ Robert Bork, Reagans Kandidat für den vakanten Sitz am Obersten Gerichtshof, hält viele erkämpfte Rechte der letzten Jahrzehnte für verfassungswidrig
■ Ein Gespräch mit Joe Stork, Mitarbeiter des „Middle East Research and Information Project“ (MERIP) in Washington über die US–Strategie am Persischen Golf
■ Reagan „wild wie eine Hornisse“ / Von der einen Hälfte des Skandals will er nichts gewußt haben, bei der anderen gebe es für seine Starrkörpfigkeit keine Entschuldigung / Zukunftsausblick: Vorwärts und schnell vergessen
■ Die Nachfahren der Ureinwohner Hawaiis sind heute Gastgeber, die aus ihrem Paradies vertrieben werden und für ihren Platz an der Sonne die hinterste Reihe zugewiesen bekommen / Mit einer gewaltfreien Blockade protestierten sie gegen den Plan, im Süden der amerikanischen Insel ein Raumfahrtzentrum zu bauen
■ Reagans Justizminister wand sich vor dem Iran–Contra–Untersuchungsausschuß / Unklar bleibt, ob Edwin Meese aus Naivität Vorschub für die Vertuschung der Iran–Contra–Affäre leistete
■ Dschungelschutz gegen Schuldenerlaß: Ein ungewöhnlicher Deal zwischen US–Umweltschützern und der bolivianischen Regierung reduziert die geschätzten vier Milliarden Auslandsschulden des Landes um 650.000 Dollar / Ein Präzedenzfall für die Dritte Welt?
■ Nach der Aussage Poindexters vor dem Irangate–Untersuchungsausschuß, mit der er Präsident Reagan entlastete, bekommt die Rechte Oberwasser / Die Liberalen begingen den folgenschwere Fehler, die politische Argumentation den Contra–Freunden zu überlassen
■ Ein Prozeß gegen zahlreiche am Irangate–Skandal Beteiligte soll den Mordversuch an Eden Pastora, der 1984 in Costa Rica verübt wurde, aufklären US–Bürger John Hull, Gastgeber für internationale Contras und Drogenhändler in Costa Rica / Der Zeuge David ist verschwunden
■ US–Fernsehgesellschaften verzichteten auf eine Million Dollar täglich, um Norths Auftritte nicht durch Werbespots unterbrechen zu müssen / North auf allen Titelseiten / Solidaritätsdemonstration von Ollie–Fans vor dem Senat