taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 312
Die ganze Woche mussten Frauen weltweit sich anhören, wie toll Jennifer Lopez mit 50 aussieht. Und da soll man gelassen dem Alter entgegensehen?
8.2.2020
Die US-Kaffeekette liefert selten Gründe, sie zu mögen. Ihr Werbespot über die Bedeutung des Vornamens für trans Menschen ist aber einer.
6.2.2020
Die neue Justizministerin Alma Zadić ist widerlichen Angriffen im Netz ausgesetzt. Und Kanzler Kurz reagiert mit einem wenig hilfreichen Statement.
13.1.2020
Das N-Wort mag „die Würde“ eines deutschen Landtags nicht verletzen, aber es verletzt Menschen. So zu tun, als sei das keine Absicht, ist perfide.
22.12.2019
Deutsche Linke fordern gerne mal, AfD-Wähler zurück in die Mitte zu holen. Das ist toxisch – und offenbart ihr Verständnis für diese Menschen.
2.12.2019
Nach jedem Wahlgewinn für die AfD stellt sich für bestimmte Menschen in Deutschland die Frage: Wie sicher sind wir noch hier?
28.10.2019
Tic Tac Toe haben Musikgeschichte geschrieben und die wohl unterhaltsamste Pressekonferenz Deutschlands abgehalten. Jetzt kommen sie zurück.
26.9.2019
Wir sprechen über Sichtbarkeit und Tokenism, Privilegien und schlechte Bezahlung im Journalismus.
In dieser Folge diskutieren wir für unsere Kinder of Color, wie man in einer weißen Gesellschaft aufwächst und was uns Eltern dabei beschäftigt.
Aus Klimagründen soll Fliegen teurer werden – zu Recht. Davor muss die Bahn aber günstiger werden. Und vor allem menschenfreundlicher.
18.7.2019
Seit 100 Jahren gibt es den Cocktail Negroni. Doch er ist nicht der einzige Aperitif, der Sommerabende versüßt.
14.7.2019
Disney will den Zeichentrickfilm „Arielle“ mit echten Menschen verfilmen. Rassisten regen sich auf, weil Halle Bailey die Meerjungfrau spielen soll.
5.7.2019
Der Verfassungsschutz und andere deutsche Sicherheitsbehörden schützen nicht alle gleichermaßen. Brauchen wir einen Inlandsgeheimdienst?
NSU, war da was? Ausgerechnet der Präsident des Verfassungsschutzes äußert sich in einem ZDF-Interview zum Fall Lübcke grob fahrlässig.
29.6.2019
AKK schließt eine Zusammenarbeit mit der AfD aus. Gut so. Aber ändern muss sich auch die Einstellung, dass manche Menschen mehr wert seien als andere.
24.6.2019
Beim Evangelischen Kirchentag ist die AfD nicht eingeladen. Keine Realitätsverweigerung, sondern eine Entscheidung, Intolerante nicht zu tolerieren.
20.6.2019
In Österreich mögen ranghohe Politiker bereit sein, die Republik zu verscherbeln. Doch keine Panik: Die österreichische Verfassung funktioniert.
29.5.2019
„Anders als die Andern“ gilt als der erste deutsche schwule Film. Mitgewirkt hat 1919 der Arzt und Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld. Kurze Zeit später war der Film wieder verboten. Die Premiere ist heute genau 100 Jahre her
Kimberlé Crenshaw hat den Begriff Intersektionalität für überlappende Diskriminierungen eingeführt. Im Alltag angekommen ist er noch nicht.
14.5.2019