taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 561 bis 580 von 704
■ Warum im Schulstreit in St. Georg nicht alle das Beste für die Kinder wollen
Pfingstmontag ist mal wieder Mühlentag. In Schleswig-Holstein und Hamburg öffnen sich 60 von ihnen ■ Von Sandra Wilsdorf
■ TU Harburg stellt neue Master-Studiengänge vor. Senatorin Sager fordert Einwanderungsgesetz, damit die Besten bleiben
Institut für Schulberatung kümmert sich um Konflikte in Schulen: Selber machen ist die Lösung. Ein Mediator hilft ■ Von Sandra Wilsdorf
■ Warum der Bericht der Enquete-Kommission ohne Folgen bleiben wird
■ Von Sandra Wilsdorf
Krista Sager lobt Kompromiss der Bildungsminister. Studienkonten auch an der Uni Hamburg möglich. Fachwechsel würde kosten ■ Von Sandra Wilsdorf
Pünktlichkeit und menschlicher Umgang: Über die Leistung von Pflegediensten gibt es nicht selten Streit. Angehörige finden bei Kritik nur schwer neutrale Ansprechpartner ■ Von Sandra Wilsdorf
■ Streit über Stundenzahl für Gymnasial- und andere LehrerInnen an Gesamtschulen
■ SchülerInnenkammer ruft zum Boykott einer europaweiten Leistungsstudie für Schulen und Neuntklässler auf
Über Zeit kann man stolpern oder mehr davon bekommen. „Stolpersteine – Zeitzeichen“ illustrieren EXPO-Projekt ■ Von Sandra Wilsdorf
Bundesstiftung Umwelt und Kinderkanal wünschen sich Umweltfernsehen für Kinder ■ Von Sandra Wilsdorf
■ Keine Gebühren, starke Präsidenten: Forderungen für neues Hochschulgesetz
■ Bürgerschaft: Darf Uni Geld kosten? Regenbogen-Gruppe meldet Debatte an
Eine Erklärung von RedakteurInnen der aktuellen Redaktion zum Streik der Kollegen aus der Kultur
Im Wohldorfer Wald verbindet ein Erlebnispfad seit gestern Naturerleben mit dem Erforschen von Stadtteilgeschichte ■ Von Sandra Wilsdorf
Harte Kritik an Präsidium des Hamburger Sportbundes wegen der Sportgutscheine für Berufsschüler ■ Von Sandra Wilsdorf
■ Warum die Hamburger Schulbehörde dem Sportbund taktisch überlegen ist
Sechs Hamburger Klassen arbeiten mit Laptops statt mit Stift und Büchern ■ Von Sandra Wilsdorf
■ In Hamburg gibt es derzeit keine unkonfessionelle Sektenberatung