taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 961 bis 980 von 1000
Höcke legt zu, toppt aber nicht das sächsische AfD-Ergebnis. Als ProtestwählerInnen gehen die meisten AfD-AnhängerInnen nicht mehr durch.
27.10.2019
Björn Höcke ein Intellektueller? Unsinn, sagt Helmut Kellershohn. Der Thüringer AfD-Spitzenkandidat sei vor allem ein Stimmungsmacher.
26.10.2019
Die Partei hätte Spenden an den Kreisverband Weidels nicht annehmen dürfen, so die Bundestagsverwaltung. Es droht eine Strafzahlung von 400.000 Euro.
25.10.2019
Der Abgeordnete Michael Roth darf die Rechtspopulisten weiterhin „Arm des Rechtsterrors“ nennen. Die AfD hat eine Mahnung gegen ihn zurückgezogen.
24.10.2019
Nach der Türkei-Invasion sind in Syrien auch deutsche IS-AnhängerInnen aus der Haft entkommen. Wo sie sich befinden, weiß keiner.
23.10.2019
Sollen Politiker Rechtsextremen, die ihnen drohen, den Gefallen tun, das publik zu machen? Ja, für jene, die abseits des Öffentlichen terrorisiert werden.
22.10.2019
Björn Höcke schrieb wohl als „Landolf Ladig“ für NPD-Blätter. Er aber behauptet, Ladig sei aus der Jungen Gemeinde Jena. Die klagt jetzt.
16.10.2019
JuristInnenverbände fordern den Rücktritt von Stephan Brandner
Das BKA plant, sich mehr dem Thema Rechtsextremismus zu widmen. Die Behörde will Zahlen prüfen und legt ein Konzept mit dem Verfassungsschutz vor.
15.10.2019
Sie wählen gegen jede Vernunft und oft gegen ihre eigenen Interessen die AfD. Eva Walther spricht über psychologische Mechanismen und Prävention.
18.10.2019
Im internen Machtkampf verliert der von Höcke angeführte „Flügel“ in NRW nur formell. Inhaltlich geht es weiter nach rechts.
6.10.2019
Die Bundesregierung hat begonnen, die Kinder deutscher IS-Anhänger_innen zurückzuholen. Wie können sie wieder in den Alltag integriert werden?
29.9.2019
Verfassungsschutz muss Aussage aus formalen Gründen ändern
Alice Weidel bleibt wohl Frakionsvorsitzende – weil ihr Co-Chef mit ihr als Duo antritt. Immer wieder nähert sich die Politikerin dem „Flügel“ an.
24.9.2019
Die AfD macht sich für die Wahl in Thüringen bereit – und versucht sich einen mittig-konservativen Anstrich zu geben. Gelingen will das nicht.
19.9.2019
Im Fraktionssaal der AfD im Bundestag hängen Zeichnungen historischer Ereignisse. Die Verabschiedung des Grundgesetzes ist nicht dabei.
12.9.2019
Die Soziologin Cornelia Koppetsch gibt den Linksliberalen und der „kosmopolitischen Elite“ eine Mitschuld am Aufstieg der AfD. Die seien zu exklusiv.
6.9.2019
Prozessbeginn gegen deutschen IS-Terroristen in Düsseldorf
Die AfD ist keine bloße Protestpartei mehr, sondern hat mit ihren rechtsradikalen Inhalten viele hinter sich. Das sollte vor allem die CDU begreifen.
2.9.2019