taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 228
Armut ist in Japan fast unsichtbar. In Nishinari-ku in der Stadt Osaka ist das anders, hier geniert sich niemand. Fremde meiden den Stadtteil.
10.11.2022
Zwischen Latinrhythmus und Science-Fiction: Lucrecia Dalts Album „¡Ay!“ ist am Freitag an der Volksbühne Berlin mit allen Sinnen zu spüren.
14.10.2022
Ruth will nach einer Trennung gar kein Commitment mehr. Sich nicht mal mehr an ein neues Paar Schuhe binden. Übertrieben?
6.10.2022
Tocotronic spielten im Berliner About Blank. Eine Zeitreise ohne Nostalgie, dafür aber voll rockiger Melancholie und einem Hauch Koketterie.
23.9.2022
Als schwuler Mann mit Behinderung wurde Hans Heinrich Festersen im „Dritten Reich“ ermordet. Eine Ausstellung widmet sich nun seiner Geschichte.
22.9.2022
Wie klappt die Mobilitätswende außerhalb der Metropolen? Beim klimaland Talk in Oldenburg ging es um die nötige radikale Wende in der Verkehrspolitik.
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Émile, 8 Jahre alt.
18.9.2022
Die ukrainische Band „Love’n’Joy“ hat ihr Album „Half Home“ herausgebracht. Ihr Konzert in Berlin galt den Freunden an der Front.
6.9.2022
Über 500 Obdachlose verkaufen in Hamburg das Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“. Einer von ihnen ist Thomas Audörsch. Ein Morgen mit ihm vor „seinem“ Edeka.
27.8.2022
„When Do We Get Paid“, das sagenumwobene Album der Gospelband ist nun erhältlich. Geschichte einer Schatzsuche.
13.8.2022
Psychotherapeutin Martina Rudolph behandelt traumatisierte Menschen. Manche haben sexualisierte oder rituelle Gewalt in organisierten Zirkeln erlebt.
10.8.2022
„Aron, du lallst ja!“ Aron und Ruth testen einen Weinratgeber, der alkoholische Unterstützung in schwierigen Lebenslagen verspricht. Ein Protokoll.
4.8.2022
Vom grafischen Kampf des Künstlers Helios Gómez gegen Franco zeugt eine Ausstellung im Aufbauhaus
Die Kreml-nahe Haltung der linken Zeitschrift „konkret“ spaltet die Autor:innenschaft. Dreißig von ihnen haben sich nun öffentlich distanziert.
17.7.2022
Antineoliberal, intersektional und feministisch ist die Ausstellung „No Master Territories“ im HKW in Berlin. Mit Filmen von und über Frauen.
18.7.2022
Laura Robles und Ale Hop treten gemeinsam beim „Heroines of Sound Festival“ auf. Noch immer fehle es an Vorbildern für angehende Musikerinnen.
7.7.2022
Welche Literatur Schüler in Deutschland lesen müssen