International und besonders groß sollte das Live-Art-Festival von Kampnagel in Hamburg werden. Daraus wird wegen Corona nichts. Nun findet es kleiner statt und die Dramaturgin Nadine Jessen sieht es als Chance, nicht mehr an das große Publikum denken zu müssen
EXPERIMENTELLE MUSIK Morgen und am Samstag lädt die Hörbar zum Jahresausklangfestival. Zu Gast ist dieses Jahr unter anderem der Berliner Industrial-Pionier Frieder Butzmann
WUNDERKIND Der Norweger Einar Stray hat mit „Chiaroscuro“ ein beeindruckendes Debütalbum vorgelegt, das hält, was es verspricht – und Hoffnung auf mehr macht. Nun kommt er erstmals nach Deutschland
NORDISCHE KUNST Das Nordwind-Festival in Hamburg verspricht, außergewöhnlich zu werden: Die ersten Aufführungen waren geprägt von hohem Energielevel – und verschwindenden Zuschauern
POST-PUNK Hier haben all die Post-Punk-Revival-Bands abgekuckt: 15 Jahre nach ihrem letzten gemeinsamen Auftritt hat sich die Londoner Post-Punk-Legende „The Monochrome Set“ neu formiert und geht auf Tour
Solidarität mit Schikanierten: Zum sechsten Mal laden das Kabarett-Duo „Herrchens Frauchen“ und die linke Kulturkritik-Institution Ebermann / Trampert zum Benefiz für jugendliche unbegleitete Flüchtlinge in die Fabrik
Im Uebel und Gefährlich spielt am Samstag die Beletage nicht nur des hamburgischen Hip-Hop-Geschehens für einen guten Zweck: Unterstützt werden soll die südafrikanische Straßenkinder-Hilfsorganisation „Mylife“
In seinem Spielfilm „Sweet Mud – Im Himmel gefangen“ erzählt der israelische Regisseur Dror Shaul von Lebensfreude jenseits kollektiver Zwänge und vom Leiden an der Härte des Gemeinschaftslebens im Kibbuz
Es soll das „Woodstock des Hamburg-Films“ werden. 24 Stunden lang flimmern an diesem Wochenende im Studio-Kino die 12 besten Hamburg-Filme nonstop über die Leinwand. Dazu gibt es Musik, Schlafplätze, Suppe und mehr