Bilder von Kompetenz jenseits gängiger Stereotypen und Klischees. Zum ersten Mal ist das internationale Filmfestival „von: mit: über: Menschen mit Beeinträchtigung“ „Wie wir leben“ auch in Hamburg zu sehen
Zum dritten Mal präsentiert das Festival „150prozent made in hamburg“ Produktionen aus der freien Hamburger Theaterszene. Vier Tage lang gibt es Theater, Performances, Multimedia-Inszenierungen und Lesungen – an diesmal schon fünf Spielorten
Antifaschistische Perspektiven und „Lider fars Lebn“. Mit zwei Veranstaltungen wird in Hamburg heute der Opfer der Novemberpogrome von 1938 gedacht. Im hamburgmuseum gibt es eine Sonderführung
Die 19. Lateinamerika-Tage setzen sich einen Monat lang mit Informations- und Diskussionsveranstaltungen und begleitet von zwei Filmreihen mit dem Komplex Migration, Flucht und Selbstorganisation auseinander
Bis Mitte November beschäftigt sich eine Filmreihe im Metropolis mit globaler Ernährung und biologischer Vielfalt. Den Auftakt macht heute eine Doku über die skandalöse Produktion von Obst und Gemüse im südspanischen El Ejido
Nach sechs Jahren Albumabstinenz meldet sich der unbestrittene „Popstar der Globalisierungskritik“ und Gran Señor des Mestizo Manu Chao mit „La Radiolina“ zurück. Morgen stellt er das Album in der Sporthalle vor
Diesen Monat startet der Deutschland-Ableger des aus London stammenden Kurzfilmlabels „Future Shorts“. Monatlich gibt es nun auch in Hamburg Screening-Events des größten internationalen Kurzfilmnetzwerks
Anlässlich des 40. Todestages von Ernesto „Che“ Guevara widmen sich das 10. Lateinamerika Festival und eine Filmreihe im 3001 dem Leben und Mythos des Revolutionärs, Politikers und Guerrilleros
Nach drei Jahren Abstinenz haben die US-amerikanischen Indierocker „Modest Mouse“ mit „We Were Dead Before The Ship Even Sank“ jetzt ihr vielleicht bestes Album vorgelegt – mit Ex-„Smiths“-Gitarrenzauberer Johnny Marr
Heute Abend präsentiert die taz den Auftritt der „Ton Steine Scherben Family“ im Rahmen der Wassertage. Die taz sprach mit Sänger und Saxophonist Nikel Pallat über politischen Anspruch gestern und heute – und über Wasser
Schreckliche, lebenswerte Großstadt: Die Wilhelmsburger „Insel-Lichtspiele“ widmen sich in diesem Jahr unter dem Motto „Groß / Stadt / Leben“ dem urbanen Erleben im Kino
In der bisher umfangreichsten Retrospektive sind im Oktober 14 Arbeiten des taiwanesischen Filmemachers Hou Hsiao-Hsien zu sehen. Heute Abend läuft als Preview „Three Times“ – in Anwesenheit des Regisseurs