Christian Buric vom ADAC über Elektroautos als Alternative für Städter, Fahrzeugpreise und warum Menschen in Mietwohnungen im Zweifel im Nachteil sind.
Flugrouten können geändert werden, das erleichtert den Widerstand in den betroffenen Regionen. Frachtflugzeuge wollen die Nacht nutzen. Die Diskussionen mehren sich.
Fluglärm mache krank, sagt Gerda Noppeney. Im Interview warnt die Internistin vor erhöhtem Herzinfarktrisiko, Übergewicht und Lernschwäche bei Schulkindern.
Die Automobilindustrie hat zu lange auf falsche Modelle gesetzt. Ihre Krise ist hausgemacht - und ganz so dreckig wie nun behauptet geht es auch nicht allen Autobauern.
Die Kritik führender SPD-Politiker bringt die Lokführergewerkschaft GDL in Bedrängnis. Sie läuft Gefahr, Sympathien zu verlieren - und damit den Tarifkonflikt.
Dass die Arbeitslosenzahl in Deutschland sinkt, liegt auch am Boom der Zeitarbeit. Einst zum Ausgleich von Auftragsschwankungen geschaffen, gehört sie heute zum Alltag.
Die Umweltverbände rechnen vor, wie sauber, versorgungssicher und preiswert Erneuerbare Energien sind. Würden sie ausgebaut, könnten AKW vom Netz, Kohle würde unrentabel