Mit den neuen EU-Regeln zu Derivaten kommt endlich Licht in eine gigantische Schattenwirtschaft - falls die Finanzlobby im EU-Parlament die Regelungen nicht doch noch kippt.
Diese Bundesregierung will die AKW möglichst lange laufen lassen, auch wenn es klimapolitisch oder bei den Strompreisen nichts nützt oder sogar schadet.
Er war Mitgründer der Kommune 1, Erfinder des "Pudding-Attentats", Terrorist und Fahrradkurier. Teufel wollte ein abenteuerliches Leben haben. Das ist ihm gelungen.
Die Konsequenzen für Opfer von Polizeiübergriffen werden mit der geplanten Starfverschärfung noch härter. Und das nur zur Imagepflege der Innenminister.
Bisher hatte die Finanzkrise den Charakter einer unausweichlichen Naturkatastrophe. Nun zeigen die Eurohüter den Finanzmanagern, dass sie aufgerüstet haben.
Es war immer klar, dass Griechenland Hilfe bekommt. Ärgerlich ist vielmehr, dass jetzt nach zwei Jahren Finanzkrise die Spekulanten immer noch freie Hand haben.
Zwei Monatsgehälter und 800 Behörden weg, Renteneintrittsalter um 14 Jahre hoch – die Sparmaßnahmen nehmen Gestalt an. Eher ungeschoren bleiben Reiche und Unternehmen.
Die Abschlussdebatte auf dem "tazlab Bildung" streift noch einmal durch die gesamte Bildungspolitik. Im Kreuzverhör Ministerin Annette Schaven, die nur einmal die Ruhe verliert.
Sechs Monate dauerte Seth Stevenson's Weltreise. Zug, Schiff und Bus waren erlaubt, Flugzeuge jedoch mied der Reiseschriftsteller. Für ihn war es ein "tolles Erlebnis".
Ein Blick auf die Herkunft der Superreichen ist spannend – vor allem China fällt auf, und die USA sind nicht mehr vorn. Den Armen auf der Welt hilft das freilich gar nichts.
Griechenland scheint derzeit ein wirkliches Problem der Finanzpolitiker Deutschlands zu sein. Doch Finanzminister Schäuble wird schneller zum Griechen, als allen lieb sein kann.
Die USA setzen auf "Nacktscanner", sie könnten Plastiksprengstoff finden. Datenschützer kritisieren den "digitalen Striptease", denn die Speicherung der Daten ist unklar.
Der Protest der Mainstream-NGOs geht an der Wirklichkeit vorbei. Denn Energieverbrauch wird nur verringert, wenn die Gesetzgeber es auch vorgeschreiben werden.
Der Physik-Nobelpreis geht an Forscher, die Grundlagen für die Entwicklung von Digitalkameras legten. Der Weg zur Auszeichnung begann mit einem 1969 mit einem Anruf.