taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 120
Umweltschützer klagten gegen die Verlegung eines Seekabels in der Nordsee. Diese wurde zurückgewiesen. Beginnen werden die Arbeiten aber noch nicht.
3.8.2025
Woher kommt die Lauge, die seit Jahrzehnten in das Zwischenlager fließt? Nun gibt es Hinweise auf die Ursache – in mehreren Hundert Metern Tiefe.
30.7.2025
Eine große Lieferung russisches Uran ist auf dem Weg nach Niedersachsen. In Lingen soll es zu Brennstäben für französische AKWs verarbeitet werden.
28.7.2025
Die Regierung legt einen Entwurf für das nationale Entsorgungsprogramm vor. Darin räumt sie ein, dass eine weitere Lagerstätte gebaut werden muss.
26.6.2025
Ab 2030 soll das alte Erzbergwerk Konrad als erstes Endlager radioaktive Abfälle aufnehmen. Doch nun gibt es Zweifel.
16.4.2025
Der Castorbehälter aus Großbritannien ist in Niedersachsen angelandet. Initiativen kündigen Proteste gegen den Atommülltransport an.
1.4.2025
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung will die Suche beschleunigen. Atomgegner sind skeptisch und befürchten die Beschränkung von Mitspracherechten.
21.3.2025
Ohne menschliche Hilfe haben sich Goldschakale nach Norden verbreitet, wohl wegen der wärmeren Winter. In Niedersachsen gibt es schon 20 Nachweise
Jäger in Niedersachsen wollen protestieren: Sie befürchten mit der Novellierung ein Ende fragwürdiger Praktiken bei der Ausbildung von Jagdhunden.
26.1.2025
Die Schweiz legt das Abschaltdatum für zwei Meiler fest. Die Ärzteorganisation IPPNW fordert, auch den Reaktor nahe der deutschen Grenze abzuschalten.
5.12.2024
Der Ausschuss des Europarats hat den Schutzstatus des Wolfes herabgestuft. Jagd- und Landwirtschaftsverbände fordern, die nun notwendigen Gesetzesreformen zügig anzugehen.
3.12.2024
Das Erkundungsbergwerk für ein Endlager in Gorleben wird wieder zugeschüttet. Das erfreut die Atomkraftgegner im Wendland.
28.11.2024
Der russische Konzern Rosatom will in die niedersächsische Nuklearanlage einsteigen. 11.000 Menschen haben Einwände. Ab Mittwoch werden sie erörtert.
18.11.2024
Fast ein Fünftel der für hochradioaktiven Atommüll diskutierten Gebiete ist aus dem Rennen. Brandenburg und Bayern können aufatmen.
5.11.2024
Ist radioaktiver Müll in Schacht Konrad für immer gut aufgehoben? Eigentlich nicht, findet selbst die Landesregierung. Gebaut wird trotzdem.
15.9.2024
In Brunsbüttel und Stade überfliegen unbekannte Drohnen die Industriegebiete. Dort lagern auch radioaktive Abfälle aus den stillgelegten AKW.
10.9.2024
Der russische Staatskonzern Rosatom könnte in der Brennelementefabrik Lingen bereits am Werk sein, sagen Atomkraftgegner – die Genehmigung fehlt.
2.5.2024
Im niedersächsischen Gorleben hat der Abriss des Endlager-Bergwerks begonnen. Es soll mit 400.000 Tonnen Salz zugeschüttet werden.
2.4.2024
Wegen eines gerissenen Rindes kommt in Niedersachsen das neue Schnellabschuss-Verfahren erstmals zur Anwendung. Artenschützer kritisieren.
26.3.2024
Die EU-Kommission sieht in Atomkraft die Energieform der Zukunft. Eine neue Studie im Auftrag der Bundesregierung warnt hingegen vor neuen Reaktoren.
21.3.2024