Niedersachsens Landeschef setzt neuerdings auf "Rückholbarkeit": David McAllister (CDU) spricht jetzt davon, dass in Gorleben gelagerter Atommüll zurückgeholt werden kann.
Wegen hoher Strahlenwerte drängen Umweltverbände auf Stopp von Castor-Transporten. Die Grünen werfen Landesregierung "irreführende und falsche" Informationen vor.
Die EU macht Druck: Bis 2015 müssen die Mitgliedstaaten Konzepte für Atommüll-Endlagerung vorlegen. Auch ein Export soll unter bestimmten Bedingungen möglich sein.
ATOM I Beim bevorstehenden Castortransport will die Polizei konsequent gegen Gewalttäter vorgehen. Einsatzleiter ist aber auch gespannt auf neue Blockadetechniken
Niedersachsens Innenminister Schünemann provoziert und fordert für die geplanten Proteste mehr Polizei. Die AKW-Gegner sind empört, denn ihre Strategie ist friedlich.
Die Affäre um illegale Wahlkampfhilfen in Niedersachsen weitet sich aus: Die Opposition sieht nicht nur Ministerpräsident McAllister belastet, sondern auch Bundespräsident Wulff.
Im maroden Endlager Asse laufen die Vorarbeiten für das Anbohren der ersten Einlagerungskammer. Der erste Strahlenmüll wird aber erst 2013 geborgen werden.
Neue Bahn-Panne: Plötzlich reißt eine Zugtür ab und kracht in einen entgegenkommenden ICE. Ursache unklar. Von den sechs Verletzten erlitten zwei einen Schock.
In dem Ex-Salzbergwerk Asse sollen auch gefährliche Gifte wie Arsen und Quecksilber eingelagert worden sein. Atomgegner fordern eine umfassende Aufklärung.
Neu aufgetauchte Dokumente belegen: Der Hauptlieferant von Atommüll ins Pannenlager Asse hat 1965 Druck auf die Betreiber ausgeübt, mit der Einlagerung zu beginnen.
In der Atommüll-Grube in Asse ist hochradioaktives Cäsium-137 nachgewiesen worden, deren Quelle unklar ist. Kritiker bekräftigen ihre Warnung vor der geplanten Flutung des Endlagers.
■ Dritter UN-Bericht über die menschliche Entwicklung mahnt weltwirtschaftliche und weltpolitische Änderungen an/ Entwicklungsländer tragen Mitschuld an ihrer Misere/ Süd-Nord-Migration wächst
■ In Göttingen starb beim Bombenbasteln kein „Einzelgänger ohne Hintermänner“, sondern ein aktiver Neonazi / Zunehmende Aktivitäten und Militarisierung rechtsradikaler Gruppen versetzen Polizei und niedersächsisches Innenministerium „nicht in Sorge“ / Protest gegen Aktivitäten der rechtsextremen FAP