Ein Togolese aus Hannover beschwert sich über „Demütigung“ durch die Polizei. Nach einer Vernehmung verließ der 29-Jährige nackt und verwirrt eine Polizeiwache. Die Polizei räumt Versäumnisse ein
Die Jüdische Gemeinde in Göttingen erhält nach 70 Jahren wieder ein eigenes Gotteshaus. Das Gebäude wurde im Solling abgetragen und umgesetzt. Zwischenzeitlich hatte es als Stall gedient
Der neue Betreiber des Pannen-Atomendlagers Asse II kündigt bei einer Podiumsdiskussion mehr „Transparenz und Offenheit“ an. Das Bundesamt für Strahlenschutz will künftig durch eine Informationsstelle vor Ort unterrichten
Schacht Konrad sei sicher und „knochentrocken“, versichert der Chef des Bundesamtes für Strahlenschutz bei einer Grubenfahrt. Mit dem Krisenstollen Asse II sei das künftige Atommüll-Endlager „nicht zu vergleichen“
Projekt „Mitternachtssport“ soll Göttinger Jugendliche von Gewalt und Sucht abbringen. Allgemeine Jugendkriminalität hat nicht zugenommen, wohl aber die Zahl der Körperverletzungen. Mehr Alkoholkonsum
Die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg verliert ihre Ehrenvorsitzende: Die Anti-Atomkraft-Veteranin Marianne Fritzen gibt Titel zurück. Kritik an vermeintlichem Linkskurs und handwerklichen Fehlern
Damals dagegen, heute dafür: Das Oberbergamt warnte 1963 vor Flutung des Atommülllagers Asse – wegen der schon damals bekannten Wasserzuflüsse. Heute will die Behörde von diesen Bedenken nichts mehr wissen
Kritische Wissenschaftler sollen die Unterlagen zum atomaren Endlager Asse nicht einsehen können – das Papier sei zu schwer, so die offizielle Begründung des Bundesforschungsministeriums
Der Saatgut-Hersteller KWS Saat AG will in diesem Jahr in Südniedersachsen einen Freilandversuch mit genmanipulierten Zuckerrüben starten. Vor Ort wächst der Widerstand gegen dieses Vorhaben
Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Kita-Mitarbeiter in Bremen, Hannover, Göttingen und Hamburg zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. In Hamburg kritisiert der Landeselternrat das Timing der Aktion
Auf einem abgelegenen Hochsitz hat sich im südniedersächsischen Solling ein 58-Jähriger zu Tode gehungert. Die Polizei schließt ein Verbrechen aus. Was bleibt, sind ein Tagebuch und viele Fragen
Mit dem Verein BG 74 ist Göttingen nach langer Abstinenz wieder in der Basketball-Bundesliga vertreten. Die Begeisterung für das Team ist groß – auch wenn schon wieder der Abstieg droht
Warnstreiks bringen Bewegung in Tarifstreit bei Cinemaxx. Gewerkschaft fordert Lohnzuwachs und Angleichung der massiv abgesenkten Löhne für Neubeschäftigte. Dann wären Gespräche über flexiblere Arbeitszeiten drin
Nach dem Brand eines Luxusautos in Göttingen schließt die Polizei einen politisch motivierten Anschlag nicht aus. Schon seit mehreren Monaten gehen in der Stadt auch immer wieder Streifenwagen in Flammen auf
Eine Technische Universität im Harz bildet jetzt Endlager-Forscher aus. Finanziert wird die „weltweit einzigartige“ Professur von derselben Firma, die auch die Castor-Transporte nach Gorleben abwickelt
Härtefall-Kommission billigt im ersten Jahr nur fünf Flüchtlingen ein Aufenthaltsrecht zu. Zu scharfe Ausschlusskriterien und Verfahrensregeln seien dafür verantwortlich, kritisiert der Flüchtlingsrat