Obwohl ihre Platten sich hunderttausendfach verkaufen, gefallen sich die „Böhsen Onkelz“ in der Märtyrer-Rolle. Am kommenden Donnerstag haben die verfolgten Unschuldigen einen Auftritt beim Wacken-Open-Air und bringen auch ihre Fans mit. Nicht alle sind darüber glücklich
Um beim Favoriten der heute beginnenden Regionalliga Nord Trainer werden zu können, kaufte sich Claus-Dieter „Pelé“ Wollitz in Uerdingen frei und ging nach Osnabrück. Im Interview zahlt er es seinem ehemaligen Arbeitgeber heim
Eine große Koalition der Altparteien in Hamburg hält ihre Bürger für dümmer als Badener und Schwaben. Denn im Ländle gibt es bereits seit über 50 Jahren ein demokratisches Wahlrecht: „Wahlen nach Zahlen“ ist gar nicht mal so kompliziert
„Ich habe gelernt, mich der Welt mit staunenden Sätzen zu nähern“: Johannes Kühn bezeichnet sich selbst bescheiden als „Winkelgast“, doch gleichzeitig ist er Weltpoet und frisch gekürter Hölderlin-Preisträger. Ein Porträt des saarländischen Lyrikers
„Die wollen unsere Stimmung, aber nicht unseren Widerspruch“ – in Deutschlands Fußballstadien bestimmen zunehmend Ultras das Geschehen in der Kurve. Eine ihrer Hochburgen ist Karlsruhe
Nach der noch glimpflich ausgefallenen 0:4-Niederlage im Uefa-Cup-Rückspiel beim FC Sochaux und dem Ausscheiden aus dem Wettbewerb stößt Borussia Dortmund beim Sieger auf viel Verständnis.
Ausgerechnet zum 125. Geburtstag des Schweizer Schriftstellers Robert Walser droht der Carl-Seelig-Stiftung in Zürich das Geld auszugehen. Damit steht das Robert-Walser-Archiv, das nicht nur verwaltet, sondern forscht, publiziert und eine internationale Begegnungsstätte darstellt, beinahe vor dem Ende