taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 121
Der französische Präsident Macron ernennt den 34-jährigen Gabriel Attal zum neuen Premier. Er soll für neuen Schwung in der Regierung sorgen.
9.1.2024
Es gibt nicht die eine linke Perspektive auf den Nahost-Konflikt. Was es aber immer gibt, ist Streit.
20.10.2023
Das französische Linksbündnis Nupes zerfällt endgültig an der Frage, ob die Hamas eine Terrorgruppe ist oder nicht
Nach dem Durchdrücken der Rentenreform muss sich die französische Regierung zwei Misstrauensanträgen stellen. Wie erfolgversprechend sind sie?
20.3.2023
In Frankreich gehen seit Tagen Tausende auf die Straße. Ihre Wut richtet sich gegen die unpopuläre Rentenreform – und das Agieren der Regierung dabei.
19.3.2023
Kämpferin gegen den IS, politischer Flüchtling aus der Türkei: Die Todesopfer des Anschlags in Paris waren geschätzte Teile der kurdischen Gemeinde.
27.12.2022
Seit Mitte Juni fließt kein Gas mehr von Russland nach Frankreich. Das Land setzt deshalb vermehrt auf die Lagerung von Flüssiggas.
1.7.2022
Die neu gewählte Nationalversammlung Frankreichs ist diverser geworden. Jedoch sinkt der Frauenanteil unter den Abgeordneten um zwei Prozentpunkte.
20.6.2022
Emmanuel Macrons Parteienbündnis Ensemble! verliert die Mehrheit bei den Parlamentswahlen. Die Mitbewerber reagieren erst einmal schadenfroh.
Frankreichs Präsident Macron wird zu Hause vor allem für den Zeitpunkt der Reise kritisiert
Selbst Frankreichs wiedergewählter Präsident Macron wirkt über den Sieg gegen die Rechtsradikale Le Pen wenig euphorisch. Es wird eine schwierige zweite Amtszeit
Der französische Präsident möchte die europäische Verteidigung stärken. Trotzdem will er mit Putin im Gespräch bleiben.
10.3.2022
Die etwa eine Million Jäger sind in Frankreich wichtige Wählerstimmen. Die Forderung nach einem Jagdverbot sorgt für hitzige Diskussionen.
13.1.2022
Frankreichs Präsident hat ambitionierte Pläne für den EU-Ratsvorsitz seines Landes. Aber die Innenpolitik könnte ihn bremsen.
2.1.2022
In Frankreich hat sich die Affäre um die Spähsoftware zur diplomatischen Krise entwickelt. Auch Medienhäuser haben viele Fragen.
21.7.2021
Frankreichs Präsident Macron drängt seine Landsleute in einer TV-Ansprache zum Impfen. Einen Zwang schließt er nicht aus.
13.7.2021
Nirgendwo gibt es so viele Impfge-gner:innen wie in Frankreich. Wortfüh-rer:innen sind auch religiöse Ärzte
Corona hat unseren Alltag im Griff. Wie in Deutschland stehen auch in anderen EU-Staaten neue Restriktionen an.
9.12.2020
Der islamistisch motivierte Mord an Samuel Paty spaltet die französische Bevölkerung und Politik – sogar über die Landesgrenzen hinaus.
26.10.2020
Großbritannien und die Europäische Union haben sich beim Thema Fischerei zerstritten. Der Abschluss eines Handelsabkommens ist daher fraglich.
21.10.2020