Er soll seiner Bank einen Schaden von fast fünf Milliarden Euro verursacht haben. Dafür wurde er bereits verurteilt. Jetzt geht der frühere Risiko-Trader Jérôme Kerviel in Berufung.
Auf der Visitenkarte seiner ethischen Interventionen stehen Bosnien, Kosovo, Darfur, Georgien, Tibet und zuletzt Libyen. Nun nimmt sich Bernard-Henri Lévy Syrien vor.
Vor der zweiten Runde der Präsidentenwahl am 6. Mai sucht Amtsinhaber Sarkozy nach einer Strategie. Sein Rivale, der Sozialist Hollande, bleibt Favorit.
Die Front National hat im ganzen Land ihre Wahlhochburgen. Die Klagen gegen das „Establishment“ finden bei ihren Wählern eher Anklang als ihre Vorschläge.
FRANKREICH Die Präsidentschaftswahlen entwickeln sich zur Volksabstimmung gegen den Amtsinhaber. In der Stichwahl dürfte er gegen den Sozialisten Hollande antreten, der nach ersten Hochrechnungen deutlich führte
Für den Ex-Favoriten, Ex-IWF-Chef und Ex-Minister ist die Sexaffäre noch nicht beendet. Jetzt wurde ein Strafverfahren wegen „bandenmäßiger Zuhälterei“ gegen ihn eingeleitet.
Die Franzosen rätseln über einen Zusammenhang zwischen der Attacke auf die jüdische Schule und den Soldatenmorden. Rassistische Motive sind eine Möglichkeit.
Bei dem Attentat in Toulouse sterben drei Kinder und ein Lehrer. Es gibt Ähnlichkeiten zu Soldatenmorden vor wenigen Tagen, angeblich gibt es eine Spur zu Neonazis.
Ex-Fußballstar, Schauspieler – und Präsidentschaftskandidat. Eric Cantona will den französischen Wahlkampf aufmischen. Sein Motiv: soziales Engagement.
Jeanne d'Arc, die Jungfrau von Orléans, feierte am 6. Januar Geburtstag. Über ihr kurzes Heldinnenleben gibt es nur wenig Verbrieftes, dafür umso mehr Legenden.
Frankreichs Gesundheitsministerium ruft 30.000 Frauen dazu auf, gefährliche Brustimplantate der südfranzösischen Firma PIP wieder entfernen zu lassen. Sie seien hoch gefährlich.
Erst vor kurzen protestierten 127 Staatsanwälte öffentlich dagegen, dass sie sich den Weisungen des Justizministeriums unterzuordnen haben. Es scheint gewirkt zu haben.