CYBERATTACKE Sympathisanten des „Islamischen Staats“ legten einen französischen Auslands-Fernsehsender auf allen Kanälen lahm. Offenbar sollte das Sendenetz im Dienst der Propaganda eingesetzt werden
FRANKREICH Premier Valls räumt Niederlage ein. Bürgerliche Rechte regiert nun in 67 der 101 Departements. Rechtsextremer FN gewinnt keines – etabliert sich aber als dritte Kraft. Und Sarkozy? Der träumt vom Comeback
FRANKREICH Bekennervideo im Internet aufgetaucht. USA betrachten Aqap als gefährlichste Untergruppe von al-Qaida. Premierminister Valls kündigt neue Antiterrormaßnahmen an. Überwachung auch im Gefängnis
PROZESS Französisches Gericht verurteilt den Hersteller von gesundheitsgefährdenden Brustimplantaten zu vier Jahren Haft. Entschädigung der Betroffenen bleibt ungeklärt. Auch dem TÜV Rheinland drohen Konsequenzen
75 Prozent Zusatzsteuern auf Spielergehälter über einer Million Euro sollen Frankreichs Fußballvereine zahlen. Die Klubs wehren sich und drohen mit einem Streik.