taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 268
Hat Frankreichs Rechtsaußen Marine Le Pen doch nicht nur einfach einen Kredit einer russischen Bank bekommen? Das legen neue Dokumente nahe.
15.9.2023
Eine Kundgebung zur Erinnerung an einen 2016 bei einer Festnahme Verstorbenen wird untersagt – eigentlich. Nun wird gegen die Initiatorin ermittelt.
9.7.2023
In Frankreich sammelt ein rechter Politiker Spenden für den Polizisten, der den 17-jährigen Nahel erschoss. Marine Le Pen hält sich auffällig zurück.
5.7.2023
Nach 6 Krawallnächten scheint sich die Lage in Frankreich zu beruhigen. Kommunalpolitiker suchen nach Lösungen, um die Spirale der Gewalt zu beenden.
3.7.2023
Die Londoner Polizei hat einen Mann wegen Terrorverdachts festgenommen. Grund ist seine Teilnahme an Demos gegen die Rentenreform.
19.4.2023
In Frankreich verhärtet ein Treffen der Gewerkschaften und der Premierministerin die Fronten. Jedes Entgegenkommen gilt als Schwäche.
5.4.2023
Die französische Gewerkschaft CGT hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine Frau als Chefin gewählt. Mit 41 Jahren ist Sophie Binet außerdem jung.
In Frankreich weiten sich die Proteste gegen die Rentenreform noch weiter aus. Die Regierung ist von der Einheit der Gewerkschaften überrascht.
8.3.2023
Erneut protestieren in Frankreich über eine Million Menschen gegen die geplante Erhöhung des Renteneintrittsalters. Im Parlament gibt es zunächst auch keine Mehrheit dafür
Die politische Ehe zwischen Frankreich und Deutschland, besiegelt im Élysée-Vertrag, feiert Jubiläum. Doch zwischen den Partnern schwelen Konflikte.
21.1.2023
Der französische Staat kriminalisiert friedliche Umweltaktive als „Ökoterroristen“. Die Frage ist nur: Wer terrorisiert da wen?
29.11.2022
Emmanuel Macron nutzte seinen Besuch in Algerien, um die seit dem Ende des Kolonialkriegs 1962 komplizierten Beziehungen zu glätten.
27.8.2022
Im entscheidenden Durchgang der Parlamentswahlen stehen sich oft zwei Kandidat*innen gegenüber. Das bringt das Macron-Lager in eine Zwickmühle.
17.6.2022
In Frankreich wird die regierungserfahrene Elisabeth Borne neue Premierministerin. Ihre Zukunft hängt stark von den Parlamentswahlen im Juni ab.
17.5.2022
In der zweiten Runde trifft der Amtsinhaber, wie 2017, auf die Rechtspopulistin Marine Le Pen. Sie könnte von rechten und linken Stimmen profitieren.
11.4.2022
Nach dem Tod des inhaftierten korsischen Nationalisten Yvan Colonna gibt es zunächst nur stillen Protest. Der Fall belebt die Autonomieforderungen.
22.3.2022
Jean-Luc Mélenchon ist der aussichtsreichste linke Kandidat bei den Präsidentschaftswahlen. Er könnte die Stichwahl gegen Emmanuel Macron erreichen.
21.3.2022
Ein Buch deckt auf, wie Frankreichs größtes Unternehmen in der Altenpflege maximale Profite erzwingen wollte. Das ist nun auch Wahlkampfthema.
4.2.2022
Frankreich ist ein Weltreich. Und es sieht nicht so aus, dass es schrumpfen würde. Auch wenn Neukaledonien über seine Unabhängigkeit abstimmt.
11.12.2021
Im Terror-Prozess in Paris verstören die Angeklagten mit dem Bild, das sie von ihren Leben zeichnen. Ex-Präsident Hollande ist als Zeuge geladen.
10.11.2021