Die Befürworter einer Umbenennung der Treitschkestraße haben in der BVV Steglitz-Zehlendorf eine Mehrheit. Da aber jede Partei einen anderen Namensvorschlag hat, kommt es zu keiner Einigung
Das Filmtheater Moviemento in Kreuzberg feiert seinen 100. Geburtstag und ist damit das älteste bespielte Kino der Stadt. Es begann als rabaukige Flimmerkiste in zwei Räumen mit sensationeller Spiegelprojektion, nach dem Krieg wurde es zum Cineastentreff. Jetzt versucht es einen Neubeginn
In Beeskow hat die DDR-Auftragskunst ihre letzte Ruhestätte gefunden. 25.000 Kunstwerke wurden seit 1989 zusammengetragen. Sie bilden ein Sammelsurium von guter bis fragwürdiger Qualität
1945 krachte eine Bombe durch die Insektenabteilung des Naturkundemuseums. Seither liegt der Ostflügel in Trümmern. Gestern begann der Wiederaufbau. Das Haus und seine Sammlung wollen die Evolution in einer neuen Dimension vermitteln
Die ersten „Townhouses“ auf dem Friedrichswerder neben dem Auswärtigen Amt sind bezogen. Die Siedlung mit 47 Hütten für reiche Bürger und Urbaniten ist ein Signal zur Rückkehr ins Zentrum. Als Modell für Berlin ist das Projekt aber noch zu kostspielig
Die Wahl der Bezirksparlamente war ein Spiegel der Landtagswahl – die PDS und die CDU stürzen ab, die SPD und die Grünen fassen Fuß im Osten. Die Sitzverteilung haben auch die vielen kleinen Parteien wie NPD und WASG aufgemischt
taz-Serie „Bezirkssache“ (Teil 2): In Tempelhof-Schöneberg regiert eine ganz große Koalition aus CDU, SPD und Grünen. In den letzten Jahren kümmerte man sich um die Gestaltung der idyllischen Ecken. Jetzt wartet eine neue Herausforderung: die Belebung des Quartiers um den Bahnhof Südkreuz
Der Bahnhof Zoologischer Garten war lange Berlins heimlicher Hauptbahnhof. Mit der Eröffnung des neuen Lehrter Bahnhofs wird er vom Fernverkehr abgekoppelt. Die Geschichten und Legenden bleiben: von Emil Tischbein bis zu den Taigatrommeln
Friedrich I. ernannte 1705 das Dorf Lietzow zur Stadt Charlottenburg. Es dauert noch 150 Jahre, bis aus dem erbärmlichen Haufen eine Großstadt wird, die dann von Berlin eingemeindet wird. Heute versucht sich der Stadtteil als City West zu profilieren
Der Kultursenator hat sich vom Fiasko bei Theater- und Opernbesetzungen noch nicht erholt, schon droht Ungemach von anderer Stelle. Problematischer ist, dass Flierl derzeit ohne Konzept operiert
Hermann Henselmann, lange Zeit „Chef-Architekt“ von Ostberlin, ist der wohl bekannteste Baumeister der DDR. Morgen wäre er 100 Jahre geworden. Henselmann entwarf die Stalinallee und das Haus des Lehrers – ein Opportunist im Dienst der Partei?
Auch 15 Jahre nach dem Mauerfall existiert diese in mehrfacher Realität. Es halten sich hartnäckig Bauwerke und Wendeschleifen aus der Zeit der Teilung. Nischen, in denen man sich eingerichtet hat
Der Gedenk- und Denkmalexperte Eberhard Elfert über das Mauerprojekt am Checkpoint Charlie: Das ist eine Inszenierung, noch dazu am falschen Ort. Denn: Der Checkpoint Charlie ist alliierte Geschichte. Berlin hat zu wenig Interesse an angemessener Mauer-Aufklärung, es mangelt an einem Konzept
Hans Scharouns Ende: Eine Ausstellung von Architekturstudenten der Universität der Künste (UdK) im Foyer des Kulturforums über dasselbe zeigt, wo es bei denen langgeht – in die Höhe, in die Länge und in die Breite. Aber nicht zurück in die Geschichte
Das Museum für Fotografie eröffnet in der Jebensstraße seine Räume direkt über Helmut Newtons Inszenierungen nackter Schönheiten. Doch die „Einstiegsdroge Newton“ ist kein Garant für den Erfolg des neuen Museums, dessen Wände bröckeln
Zum Pokalendspiel am Samstag präsentiert sich das Olympiastadion fast fertig saniert. Unter dem neuen Dach entstand ein moderner Innenraum. Die Geschichte der für die Olympischen Spiele 1936 errichteten Arena ist nur noch von außen zu sehen
Holländische Botschaft eröffnet: Rem Koolhaas, in Berlin lange verteufelter Architekt, hat sich ein Denkmal errichtet – und ein verwirrend schönes dazu