Wer mit der Bahn von Neumünster nach Flensburg will, kommt über die Rendsburger Hochbrücke. Von dort sieht er das Leben auf der Erde mit anderen Augen.
Vor 20 Jahren zündeten Neonazis in Mölln zwei Häuser von türkischen Familien an. Die Landespolitiker auf der Gedenkveranstaltung wollen nur eins: schnell wieder weg.
Drücker drehen Michael Stenger Kabelfernseh-Abos an. In seinem Haus gibt es gar keinen Anschluss. Bezahlen muss er trotzdem - mit seiner Lebensversicherung.
Der Hamburger SV gewinnt zwar 1:0 gegen den FSV Mainz 05, spielte aber höchstens Mittelmaß. Nun stehen die Rothosen auf Platz 8, auch das: Mittelmaß. Eigentlich ist alles, was mit dem HSV zu tun hat, Mittelmaß.
Die Ausstellung "War Games" zeigt Kriegsspielzeug aus 100 Jahren. Bewerten wollen die Kuratoren die gezeigten Exponate nicht - es geht lediglich um eine veröffentlichte Materialsammlung. Zu sehen ist diese derzeit im Volkskunde Museum Schleswig.
Wenn der VfB Lübeck beim ETSV Weiche-Flensburg gewinnt, erzählt das wenig über beider Zukunft: Die traditionsreichen Gäste stehen vor der Pleite, ihre Gegner haben Geld - und reichlich Ambitionen.
Der FC St. Pauli möchte die erste Mädchenrugbymannschaft des Nordens gründen, aber ausreichend viele Spielerinnen zwischen 14 und 17 Jahren zu finden, ist nicht einfach.
STARTHILFE Das Projekt „Praktisch gut“ vermittelt Einwanderer-Kindern Praktika, Lehrstellen und Stipendien – damit ihre Ausbildung nicht an Schulnoten scheitert
Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat ein Sicherheitskonzept für den Stadionbesuch erarbeitet. Die Fanbeauftragten erklären, warum sie dagegen protestieren.