taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 76
Weg mit den Stereotypen: Ein Festival in Bremen widmet sich der Dekolonisierung Schwarzer Kunst und Mode
Was wir von den stummen Mitwesen lernen können: Juliana Oliveiras Performance „Best of: Baum“ hinterfragt den menschlichen Blick aufs pflanzliche Leben
Das „Kultur Crash Festival“ stellt das Leben von Rom*nja und Sinti*zze in den Mittelpunkt. Dabei geht es auch um akute Probleme in der Stadt.
7.4.2023
Eine andere Ästhetik und ansteckender Spaß: In Hamburg erprobt ein altersübergreifendes Kollektiv, was im Theater entsteht, wenn alle mitspielen.
31.3.2023
Der Schauspieler Burghart Klaußner lädt in Hamburg als Sänger mit Band in seine „musikalische Reisegaststätte“
Festivalleiterin Stephanie Wedekind über die 38. Göttinger Figurentheatertage
Fünf Performer*innen suchen das Gemeinsame ihrer vielfältigen Identitäten: Choreograf Raymond Liew Jin Pin über Queerness in Südostasien und hier.
3.2.2023
Kuriose Klänge aus Pflanzen und Töne, die wie Äste wachsen: In Hamburg präsentiert das Festival „Klub Katarakt“ vier Tage lang experimentelle Musik.
20.1.2023
Der Klub Katarakt in Hamburg präsentiert vier Tage lang experimentelle Musik
Ursina Tossis Ensemble eignet sich den Klassiker „Schwanensee“ queerfeministisch an
Gegenüber dem Heizkraftwerk Tiefstack kündigt ein Schild den Bau eines Mahnmals an. Es soll das Ende des fossilen Zeitalters spekulativ vorwegnehmen.
8.12.2022
Eine Tagung diskutiert die Rückgabe von Objekten aus der Lübecker Völkerkundesammlung. In der Stadt beginnt die Diskussion ums koloniale Erbe erst.
3.11.2022
Seit 30 Jahren betreibt Bernd Kroschewski das Noiserock-Label Fidel Bastro. Ein Gespräch über Fan-Sein, Fanzines, Vinylkosten und Unbezahlbares.
1.9.2022
„Women of the Seven Seas“ bringt Seefahrt, Kunst und postkoloniale Theorie zusammen
Das Photomuseum Braunschweig zeigt Architekturfotografie von Irmel Kamp