Zum sechsten Mal findet ab morgen auf dem Uni-Campus das dreitägige „Festival der Kulturen“ statt. Auf den „Karneval der Kulturen“ muss dieses Jahr allerdings aus finanziellen Gründen verzichtet werden
Zum zweiten Mal findet diese Woche das Musikfilmfestival „Unerhört!“ statt. Mit über 20 Filmen um MusikerInnen, Bands, Werke, Festivals, Musikbewegungen und um das Verhältnis verschiedener Kulturen
Am Anfang stand die Unterstützung der Jugendzentrumsbewegung. Auch nach 30 Jahren hat das unkommerzielle Wutzrock-Festival, das dieses Wochenende am Eichbaumsee stattfindet, nichts vom alternativen Charme verloren
Die ersten Hinrichtungen der Nazi-Justiz: Vor 75 Jahren wurden Bruno Tesch, Walter Möller, Karl Wolff und August Lütgens im Hof des heutigen Altonaer Amtsgerichts mit dem Handbeil ermordet. Morgen wird ihrer gedacht
Nicht nur zur Vorbereitung des Antira-Camps im August beschäftigt sich die Filmreihe „Moving Peoples Movies – Freiheit ist nicht illegal“ bis Mittwoch mit den verschiedensten Aspekten des Themas Migration und Flucht
Noch einmal geht es morgen im Knust um die Rechte von Migrantinnen. Diesmal erklimmen unter anderem die New Yorker Cabaret-Punks „World / Inferno Friendship Society“ für „Amnesty for Women“ die Bühne
Heute wäre der legendäre ehemalige sozialistische Präsident Chiles, Salvador Allende, 100 Jahre alt geworden. In der Fabrik erinnert die chilenische Gruppe „Inti Illimani histórico“ an den 1973 im Verlauf des Militärputsches Gestürzten
Karl Hlamkin, der „König des russischen Ska-Chansons“, bringt mit seinem „Unentflammbaren Orchester“ das Shtetl in die Tropen. Morgen gibt es die Mischung aus Straßensongs, Kabarett und Klezmer-Karibik-Klängen auf der Datscha