taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 461 bis 480 von 1000
Mit Charme und knallharter Politik spielt Margrethe Vestager in Brüssel alle an die Wand. Könnte sie Junckers Nachfolgerin sein?
18.5.2019
Auf ca. 20 Prozent könnten die rechten Parteien bei den EU-Wahlen kommen. Wer tritt an, wer wird in den nächsten Jahren eine Rolle spielen?
15.5.2019
LitauerInnen entscheiden in Stichwahl über das Präsidentenamt
Eingestelltes Ermittlungsverfahren wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung wird wieder aufgenommen. Das schwedische Auslieferungsbegehren steht gegen das der USA
Das Vergewaltigungs-Ermittlungsverfahren gegen Julian Assange geht nun doch weiter. Ein Auslieferungsantrag an London ist wahrscheinlich.
13.5.2019
Am 3. Mai schaut man gern in ferne Länder. Aber auch in Europa häufen sich Angriffe auf den Journalismus.
3.5.2019
Die Präsidentin demonstriert im Parlament für Pressefreiheit. Die ist in Gefahr, seit eine rechtsextreme Partei mit in der Regierung sitzt.
1.5.2019
CDU/CSU warnen vor „Gelben Westen“ als Folge der Einführung einer Kohlendioxidsteuer. Muss nicht sein – das zeigt das Beispiel Schweden.
30.4.2019
Seitdem dazu Daten erhoben werden, ist weltweit noch nie so viel Geld ins Militär geflossen. Der hohe Anstieg ist China und den USA geschuldet.
29.4.2019
Das Parlament bestätigt die fragwürdige Koalitionsbildung in Tallinn. Folgt noch ein EU-Staat, in dem demokratische Prinzipien ignoriert werden?
18.4.2019
Der islamfeindliche Politiker Rasmus Paludan demonstriert am liebsten dort, wo viele Muslime wohnen. Das hat wütende Proteste ausgelöst.
15.4.2019
Finnland erlebt eine „Klimawahl“. Die Grünen erringen ihr bislang bestes Resultat. Die Sozialdemokraten siegen nur knapp vor den Rechtspopulisten.
Nach dem Wahlsieg der Sozialdemokraten dürfte Antti Rinne finnischer Ministerpräsident werden. Bei Debatten macht er oft eine unglückliche Figur.
Die Sozialdemokraten gehen als stärkste Partei aus der Wahl hervor. Der Vorsprung zu den Rechtspopulisten ist aber leider nicht groß.
Umfragen sehen die Sozialdemokraten vorne. Die rechtspopulistische Partei „Wahre Finnen“ könnte erneut zweitstärkste Partei werden.
13.4.2019
Neue Auflagen für den größten Staatsfonds der Welt: Er soll weniger in kohlelastige Unternehmen und dafür mehr in grüne Firmen investieren.
7.4.2019
Schwedens Schifffahrt setzt auf neue Antriebstechnik: Batterien, Segel, Methanol und Flüssiggas
In Norwegen verzeichnen die Behörden einen Rekord an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Doch das liegt nicht an neuen Kaufanreizen.
1.4.2019